Unsere Meldungen

Zu sehen ist eine Hand mit Kugelschreiber, die auf eine geöffnete Wasseruhr zeigt
Meldung vom 07. Dezember 2023

Wasserzählerstand ablesen und melden

Alle Jahre wieder muss zum Jahresende der Wasserzählerstand abgelesen und gemeldet werden, damit aus dem Jahresverbrauch die Vorauszahlung für das nächste Jahr ermittelt werden kann. In Rutesheim haben die Bürgerinnen und Bürger dafür zwei Optionen. Bereits vor einigen Jahren hat die Stadt die Selbstablesung mit Ablesekarten eingeführt, die ab dem 12. Dezember 2023 wieder bei den Haushalten eingehen sollten. Alternativ gibt es erneut die Möglichkeit, die Zählerstände für den Abrechnungszeitraum 2023 online zu erfassen.
Zu sehen sind viele Menschen, Getränke-Pavillons sowie ein in den Nachthimmel ragendes neongrün pink leuchtendes Lichtobjekt.
Lange Einkaufsnacht
Meldung vom 07. Dezember 2023

Veranstaltungskalender 2024 liegt vor

„Das Ehrenamt ist in unserer Stadt besonders ausgeprägt,“ loben Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Erster Beigeordneter Martin Killinger, sichtlich erfreut über ihre Bürgerschaft. „Gemeinschaft und Heimatgefühl entstehen durch die Menschen, die freiwillig ihre Kraft, Gaben und vor allem auch Zeit zur Verfügung stellen.“ Und davon gibt es in Rutesheim viele. Ein Beweis dafür ist stets der Veranstaltungskalender, der Jahr für Jahr viele traditionelle und zahlreiche besondere Veranstaltungen beinhaltet. Machen Sie sich selbst ein Bild, der Veranstaltungskalender 2024 und eine Vorschau für 2025 sind heute hier im Amtsblatt abgedruckt.
Der Nikolaus in rotem Gewand umringt von vielen Kindern und Erwachsenen verteilt Süßigkeiten.
Sehnsüchtig von vielen Kindern erwartet wurde wieder der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht. Er bereitete vielen Kindern mit seinen Gaben große Freude.
Meldung vom 07. Dezember 2023

So schön war der Adventsmarkt...

Sehr kaltes, aber weitgehend trockenes und damit klassisches Adventsmarktwetter, 60 Stände und sehr viele BesucherInnen, vor allem am Abend: Der diesjährige Adventsmarkt war eine gute, friedliche Veranstaltung mit vielen schönen Ständen, guten Begegnungen und mit vielen positiven Rückmeldungen. Alle Anstrengungen wurden belohnt. „Dafür sind wir sehr dankbar“, betonen Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Erster Beigeordneter Martin Killinger.
Gruppenbild zwei Puppenspieler mit ihren vier Puppen.
Foto: Christoph Buchfink und Andy Clapp
Meldung vom 30. November 2023

Kinder- und Jugendtheaterfestival in Rutesheim

Wenn das Theater zu den Kindern kommt: Vergangene Woche fand in Rutesheim das kreisweite Kinder- und Jugendtheaterfestival „Theater im Kreis“ statt. Bei fünf Aufführungen in der Aula des Schulzentrums begeisterten die Schauspieler Andy Clapp und Christoph Buchfink vom Buchfink-Theater aus Göttingen ihr junges Publikum, indem sie die Anregungen der Kinder bewusst einbezogen und sie so an ihrer Märchengeschichte teilhaben ließen. So entstand ein Improvisationstheater und die Erzählungen wurden jedes Mal aufs Neue frisch erfunden, jede Aufführung einzigartig.
Grün gebundener Kranz mit Trauerschleife in gelb-grün.
Gedenken in Rutesheim
Meldung vom 30. November 2023

Totengedenkfeiern am Totensonntag

In guter Tradition hat die Stadt Rutesheim vergangenen Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, ihrer Verstorbenen gedacht. In Perouse wurde die Gedenkveranstaltung gemeinsam von Pfarrer z.A. Jonas Frank sowie Erstem Beigeordneten Martin Killinger gestaltet, in Rutesheim hat Pfarrer Gottfried Liese den Gedenktag gemeinsam mit Martin Killinger gewürdigt und mit ihm und allen Anwesenden Anteil am Leid der Angehörigen genommen.
Symbol grüne Glühbirne als Blume auf schwarzem Grund
Foto: dehweh / stock.adobe.com
Meldung vom 30. November 2023

Klimamesse geplant

Eine Klima-Messe soll 2024 in Rutesheim Privatpersonen wie Vereinen, Organisationen oder Geschäftspersonen die Möglichkeit geben, ihre Ideen, Projekte oder Angebote rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu präsentieren. Geplant ist sie für den 15. Juni 2024 und kommenden Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr wird es dazu eine erste Arbeitssitzung des Klimabeirats im Sitzungssaal des Rathauses geben. Auf dem Programm stehen Workshops in Gruppen. Gemeinsam sollen Ideen zur Messe gesammelt und Projekte auf den Weg gebracht werden. „Wir wollen nicht nur reden, sondern anpacken“, so Bürgermeisterin Susanne Widmaier.
Viele Kinder stehen in einer Schlange am Stand des Jugendtreff-Teams.
Meldung vom 23. November 2023

Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Trotz heftigen Regens, der mit dem Aufbau des Angebots einsetzte, kamen am 16. November immer wieder interessierte Besucherinnen und Besucher an den Stand der Kinder- und Jugendarbeit vor dem Rutesheimer Rathaus. Im Rahmen des Tags der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) informierten Jugendreferent Stephan Wensauer und sein Team – Lena Zimmermann, Leitern des Jugendtreffs, Student Lukas Müller und BFDlerin Maja Grimm – von 15 bis 17 Uhr über ihre Arbeit und die Angebote der OKJA.
Zu sehen ist ein grüner Ast eines Thuja Baumes.
Foto: pixabay
Meldung vom 02. November 2023

Friedhof Rutesheim: zwei geschädigte Thujen

Auf einem Grabfeld des Rutesheimer Friedhofs, zwischen den Urnenwahlgräbern und den Baumgräbern, stehen zwei größere Thujen mit mehreren Stämmen, die in den letzten Jahren massive Trockenschäden erlitten haben. „Wir beobachten diese schon länger und seither ging keine Gefahr von ihnen aus, da in der direkten Umgebung keine Gräber sind“, berichtet der stellvertretende Bauhofleiter Michael Widmaier. Da dort im Frühjahr jedoch neue Gräber angelegt werden müssen, müssen die schwer geschädigten Bäume weichen.
Dirk Grimm und Günter Stiefel schrauben an einem Fahrrad.
Dirk Grimm und Günter Stiefel
Meldung vom 02. November 2023

Fahrräder auf Verkehrssicherheit geprüft

Rund 30 Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur achten Klasse kamen am 26. Oktober mit ihren Rädern zum Jugendtreff, um diese auf ihre Verkehrssicherheit überprüfen zu lassen. Das Stadtjugendreferat hatte zum dritten Mal zum kostenlosen Licht- und Sicherheitscheck eingeladen. Viele Kinder und Jugendliche kamen direkt nach der Mittagsschule allein vorbei, andere gemeinsam mit ihren Müttern und Vätern. Alle mitgebrachten Räder wurden überprüft und kleinere Mängel direkt vor Ort behoben. So wurden etwa Bremsen eingestellt, Schrauben nachgezogen und Ketten geölt. An rund 14 Rädern wurden Reflektoren zur besseren Sichtbarkeit angebracht.
Bürgermeisterin Widmaier und Bischof Kijjambu aus Uganda halten die farbigen Flaggen des jeweils anderen in den Händen.
Bürgermeisterin Susanne Widmaier traf Bischof Kijjambu im Rathaus
Meldung vom 02. November 2023

Christliches Kinderhilfswerk Luwero

Die Region um Luwero in Uganda hat unter dem Terror des ugandischen Regimes stark gelitten. Bis heute gibt es dort neben großer Armut auch viele Waisenkinder. Das motivierte Gabriel Kijjambu, nachdem er in Glasgow Theologie studiert hatte und damals noch als Priester in seine Heimat zurückgekehrt war, gerade dort ein Hilfsprojekt aufzubauen. Er wollte diesen Kindern neue Hoffnung schenken und ihnen Perspektiven eröffnen. Derzeit ist Kijjambu in Rutesheim zu Gast, wo er sein Herzensprojekt am Mittwoch, 8. November, um 19.30 Uhr in der evangelischen Johanneskirche vorstellen wird.
Mehrere Schulkinder laufen mit ihren Begleiterinnen auf dem Gehweg zur Schule.
Meldung vom 26. Oktober 2023

Bus auf Beinen

Ein Bus auf Beinen kombiniert die Vorteile eines verlässlichen und sicheren Transportmittels mit den Vorzügen des Zu-Fuß-Gehens, Sicherheit mit Nachhaltigkeit. Bürgermeisterin Susanne Widmaier hatte sich lange dafür eingesetzt, den Bus auf Beinen in Rutesheim einzuführen, und 2022 nahm er erstmals „Fahrt“ auf. Auch dieses Schuljahr ist der Bus auf Beinen wieder unterwegs und er nimmt gerne noch weitere Kinder mit. Auch weitere Routen sind bei Interesse und mit Hilfe erwachsener Begleiter jederzeit möglich.
Grüne Wiese mit vielen Kriegsgräbern und Kreuzen aus Stein.
Foto: Petra Beerhalter / stock.adobe.com
Meldung vom 19. Oktober 2023

Haus- und Straßensammlung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist eine humanitäre Organisation, die sich im Auftrag der Bundesregierung um deutsche Kriegsgräberstätten im Ausland kümmert. Diese Arbeit wird zum Großteil über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Der Volksbund sammelt daher vom 22. Oktober bis zum 19. November 2023 in einer Haus- und Straßensammlung Geld für die Erinnerungs- und Jugendarbeit.
Eine Personengruppe besichtigt auf dem Rutesheimer Friedhof ein Urnengrabfeld.
Meldung vom 12. Oktober 2023

Friedhofsführung

Über 50 TeilnehmerInnen - und damit noch einmal deutlich mehr als bei der letzten Führung im Juli - begingen am 5. Oktober gemeinsam mit Petra Ott-Dressel den Rutesheimer Friedhof. Vorgestellt wurde vor allem das derzeit im Bau befindliche gärtnergepflegte Grabfeld. Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Erster Beigeordneter Martin Killinger, die beide an der Führung teilnahmen, freuten sich über die gute Resonanz und den fruchtbaren Austausch.   
Die Schülerinnen und Schüler besichtigen eine Werkhalle.
Meldung vom 28. September 2023

Schülerinnen und Schüler besuchen die Firma Krieg

Seitdem die Wirtschaftsförderung Rutesheim Rutesheim in Kooperation mit Rutesheimer Schulen vergangenes Jahr das Projekt „Einblick Unternehmen“ gestartet hat, machen sich immer wieder Gruppen von Schülerinnen und Schülern der Realschule auf den Weg, um ganz unkompliziert und unverbindlich örtliche Unternehmen zu erkunden, die sie interessieren. Vor den Sommerferien erkundeten auf diese Weise 35 interessierte Acht- und Neuntklässler den Bürotrakt und die Produktion der Rutesheimer Firma E.Krieg GmbH.
Symbol weißes Vorhängeschloss auf lila und rosa Hintergrund.
Foto: pixabay
Meldung vom 21. September 2023

Landesweite Sicherheitsbefragung

Das Institut für Kriminologische Forschung Baden-Württemberg (KriFoBW) führt in den kommenden Wochen eine landesweite Sicherheitsbefragung in der Bevölkerung durch. Das langfristige Ziel der Studie ist es, die Sicherheit und Lebensqualität der Menschen zu fördern. Rutesheim wurde nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, an der Befragung teilzunehmen, weshalb stichprobenartig ausgewählte Haushalte zeitnah ein Anschreiben mit der Bitte um Teilnahme an einer Online-Befragung erhalten werden.
Auf einem Tisch mit gelber Tischdecke stehen viele aus Karton gebastelte Tiger.
Meldung vom 21. September 2023

Sommerferienprogramm 2023

Heute blicken wir mit tollen Impressionen auf das vielseitige Rutesheimer Sommerferienprogramm mit seinen 20 Veranstaltungen zurück. Diese tollen Angebote waren nur durch den großen ehrenamtlichen Einsatz vieler engagierter Mitglieder in unseren Vereinen, Kirchengemeinden und Organisationen möglich. Das Programm hat den Jungs und Mädchen wieder sichtlich großen Spaß und viel Freude bereitet und sie machten viele neue Erfahrungen. Dieses ehrenamtliche Engagement der BetreuerInnen und HelferInnen verdient ein ganz besonderes Lob und unsere große Anerkennung.
Hier ist eine Junge Frau und eine alte Dame zu sehen, die gemeinsam Kaffee/Tee trinken und zusammen Rätsel lösen.
Foto: pikselstock / stock.adobe.com
Meldung vom 21. September 2023

„Gemeinsam statt einsam“

Immer mehr Menschen fühlen sich einsam und leiden darunter. Besonders betroffen sind oft ältere oder kranke Menschen. In Rutesheim wollte man das nicht so einfach hinnehmen. Vor sechs Jahren wurde daher der Ehrenamtliche Besuchsdienst gegründet und seither besuchen Bürger und Bürgerinnen aus Rutesheim und Perouse diese Menschen und leisten ihnen auf Wunsch ein wenig Gesellschaft – ganz nach dem Motto „gemeinsam statt einsam“. Unterstützt wird dieses tolle Angebot von der Stadt Rutesheim und vom Kreisseniorenrat Böblingen.
Blick auf die Waldenserkirche in Perouse.
Meldung vom 21. September 2023

Heimat-Check der LKZ

Bei einem groß angelegten Heimat-Check hat die Leonberger Kreiszeitung diesen Sommer einen „genauen Blick“ auf die Kommunen im Bereich Leonberg-Strohgäu geworfen. Und gleich vorweg: Rutesheim hat dabei hervorragend abgeschnitten. In elf von 14 Kategorien landete die Stadt auf den vordersten zwei Rängen, davon sieben Mal auf Platz eins, wobei sie sich den ersten Rang in Sachen Sauberkeit mit Gerlingen teilt. „Diese guten Ergebnisse bestätigen unsere fortgesetzten Bemühungen, die Lebensqualität in unserer Stadt nachhaltig zu verbessern“, freuen sich Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Erster Beigeordneter Martin Killinger.
Zu sehen sind zwei blaue und ein grünes Fahrrad an der RegioRad-Station.
Meldung vom 14. September 2023

Gutscheinaktion RegioRadStuttgart

Im ganzen Land laden Städte, Gemeinden, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereine während der „Europäischen Mobilitätswoche“ vom 16. bis 22. September zu tollen Aktionen rund um das Thema nachhaltige Mobilität ein. Die meisten Veranstaltungen sind per Fahrrad und ÖPNV gut erreichbar – und besonders günstig gelangen Sie mit dem RegioRad ans Ziel, denn: RegioRadStuttgart verschenkt zur Mobilitätswoche 5 Euro Fahrtguthaben.
Gruppenbild aller Stara-Teilnehmer vor dem Schulgebäude.
Meldung vom 14. September 2023

Gelungene Stadtranderholung 2023

Das Programm, das sich das Jugendreferat und die jugendlichen Gruppenleitungen jedes Jahr für die Stadtranderholung (Stara) Rutesheim einfallen lassen, kann sich sehen lassen: Es besteht aus Kreativ-, Bastel-, Spiel- und Sportangeboten und wird durch spannende Ganztagesausflüge ergänzt. „Wir waren mit den Gruppen im Gemeinwesen Rutesheim unterwegs, besuchten Firmen und Einrichtungen oder erkundeten den Wald“, so Stephan Wensauer. Kein Wunder, dass die Ferienbetreuung auch dieses Mal voll besetzt war.
Grünes Symbol auf schwarzem Hintergrund Blumenstiel mit Blättern, Blüte als Glühbirne.
Foto: dehweh / stock.adobe.com
Meldung vom 07. September 2023

Kostenlose Online-Seminare

Gleich zwei informative und kostenlose Online-Seminare rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit bietet die Akademie für Natur- und Umweltschutz in den kommenden Monaten für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Schwerpunkt des ersten Seminars am Donnerstag, 21. September ist nachhaltiger Konsum. Im zweiten Seminar, das am Donnerstag, 5. Oktober, und Dienstag, 21. November, angeboten wird, dreht sich alles um das Thema Heizen in der Zukunft. Die Anmeldung erfolgt jeweils über den Veranstaltungskalender der Umweltakademie unter https://kurzelinks.de/AnmeldungUmweltakademie .  
Blick auf das mit zwei Bäumen eingesäumte Torhaus des Rutesheimer Friedhofs.
Torhaus Friedhof Rutesheim
Meldung vom 07. September 2023

Einrichtung einer gärtnerbetreuten Grabanlage

Auf dem Rutesheimer Friedhof entsteht ein gärtnergepflegtes Urnengrabfeld. Eine Rahmenvereinbarung, die die Stadt Rutesheim 2022 mit der Firma Württembergische Friedhofsgärtner eG, Zweigstelle Kornwestheim, getroffen hat, stellt die Bepflanzung und Pflege der geplanten 287 Urnengrabstätten und 116 Urnengemeinschaften über die gesamten Ruhe- beziehungsweise Nutzungszeiten sicher. Um die nötigen Voraussetzungen dafür zu schaffen, plant und baut die Stadt derzeit auf dem Friedhof die Wege sowie die Infrastruktur mit Frischwasserversorgung, drei Brunnen und Sitzgelegenheiten. Dadurch kommt es zu vorübergehenden Einschränkungen in der Nutzung.  
Gruppenbild Erster Beigeordneter Martin Killinger, Debora Widmaier, Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Stv. Personalratsvorsitzender Stephan Wensauer (v.l.).
Erster Beigeordneter Martin Killinger, Debora Widmaier, Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Stv. Personalratsvorsitzender Stephan Wensauer (v.l.)
Meldung vom 07. September 2023

Debora Widmaier feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

„Frau Widmaier hat ab September 1998 bereits das fachpraktische Einführungsjahr für ihr Studium Bachelor Public Management bei uns in der Stadtverwaltung absolviert“, erzählt Erster Beigeordneter Martin Killinger. Nachdem sie dieses 2002 sehr erfolgreich abgeschlossen hatte, leitete Debora Widmaier zunächst das Ordnungsamt Schwieberdingen. Doch 2008 kehrte sie zur Freude der Stadtverwaltung nach Rutesheim zurück und feiert nun hier ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Bürgermeisterin Susanne Widmaier, Martin Killinger und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Stephan Wensauer gratulierten zum Jubiläum und überreichten eine Dankesurkunde, eine Jubiläumsgabe und einen schönen Blumengruß.
Vier Hände halten einen symbolischen blauen Wassertropfen aus Pappe.
Foto: SewcreamStudio / stock.adobe.com
Meldung vom 31. August 2023

Tipps zum Wassersparen

Energie und somit Ressourcen zu sparen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, es spart auch bares Geld. Die Stadt Rutesheim hat für Sie einige hilfreiche Tipps aus den Bereichen Wasser und Strom zusammengestellt, die Sie in dieser und in der nächsten Ausgabe finden werden. Bei weiteren Fragen zum Thema Energiesparen wenden Sie sich gerne an das Rathaus unter Telefon 07152 5002-0 oder per E-Mail an stadt@rutesheim.de .
Eine Person steht auf einer dunklen Wiese und hält einen roten Herzluftballon in der Hand, der in den hellen Himmel schwebt.
Foto: andreacim / stock.adobe.com
Meldung vom 31. August 2023

Trauercafé für Erwachsene

Der Tod eines geliebten Menschen stellt Hinterbliebene vor enorme Herausforderungen. Der Ambulante Hospizdienst Leonberg hat daher ein neues, kostenloses Angebot geschaffen, das Betroffenen helfen soll, in Gemeinschaft mit ihrem Verlust umzugehen. Das Trauercafé ist ein offener Treffpunkt für Trauernde und findet einmal im Monat sonntags im Hospiz Leonberg statt. „Ich freue mich sehr, dass es dieses wunderbare und wichtige Angebot in Leonberg gibt und dass es auch unseren Bürgerinnen und Bürgern aus Rutesheim jederzeit offensteht“, so Bürgermeisterin Susanne Widmaier.
Ausschnitt eines Lageplans von Rutesheim.
Meldung vom 31. August 2023

Straßenbeleuchtung wird auf LED umgestellt

Neue LED-Technik wird nach und nach die vorhandene konventionelle Straßenbeleuchtung in Rutesheim ersetzen. „Die schrittweise Umrüstung auf LED-Beleuchtung ist ein weiterer großer und wichtiger Beitrag für den Klimaschutz“, erklärt Bürgermeisterin Susanne Widmaier. Durch die höhere Energieeffizienz und bessere Steuerungstechnik der Leuchten könne der Stromverbrauch weiter gesenkt werden. Dadurch werden Energiekosten eingespart, was für eine finanzielle Entlastung und CO2-Einsparung sorgt.
Symbol Weltkugel mit Wasserhahn.
Foto: Kaleb / stock.adobe.com
Meldung vom 23. August 2023

Energiespartipps: Wasser

Energie und somit Ressourcen zu sparen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, es spart auch bares Geld. Die Stadt Rutesheim hat für Sie einige hilfreiche Tipps aus den Bereichen Wasser und Strom zusammengestellt, die Sie in dieser und in der nächsten Ausgabe finden werden. Bei weiteren Fragen zum Thema Energiesparen wenden Sie sich gerne an das Rathaus unter Telefon 07152 5002-0 oder per E-Mail an stadt@rutesheim.de.  
Zu sehen ist die Hand eines älteren Menschen, der sich am Rollator festhält.
Foto: konrad / stock.adobe.com
Meldung vom 17. August 2023

Vorsorge, Pflege, Leben im Alter

Wer sich plötzlich damit konfrontiert sieht, ein Familienmitglied im Alter zu pflegen und zu versorgen, fühlt sich oft überfordert und muss sich erst einmal zurechtfinden in einem Dschungel aus Anträgen, Fachsprache, Rechten und Aufgaben. Auch die Vorsorge für das eigene Leben im Alter wirft für viele Fragen auf. Hilfe bei der Vorbereitung auf diesen Lebensabschnitt, aber auch für diejenigen, die sich bereits in dieser Lebensphase befinden oder Menschen durch diese Lebensphase begleiten, bietet die Artikelserie „Vorsorge, Pflege, Leben im Alter“ des Kreisseniorenrats Böblingen.
Gruppenbild der Siegerehrung.
Siegerehrungen am Samstag, hier von links nach rechts U 14: Vanessa Svobodà, Foteini-Nefeli Fasoula, Knut Andersch, Dominik Dujka, Martin Killinger, Erster Beigeordneter Rutesheim, Peter Müller, Erster Beigeordneter Renningen und Turnierdirektor Peter Rohsmann. (Foto: Andreas Gorr)
Meldung vom 17. August 2023

Internationaler Baublies Tennis-Jugend-Cup 2023

Eine Woche hochklassiges Jugendtennis, gekrönt von den zwölf Endspielen der Einzel- und Doppel-Wettbewerbe: so lässt sich die 25. Auflage des Internationalen Baublies Tennis-Jugend-Cups 2023 zusammenfassen, die am vergangenen Samstag auf der Anlage des TC Renningen zu Ende ging. Das traditionsreiche Turnier, das die Tennisclubs Renningen und Rutesheim jährlich gemeinsam ausrichten, hatte wieder alles zu bieten, was zu einem sehr guten Tennis-Jugendturnier gehört: spannende Matches, gute Stimmung, erstklassigen Sport.  
Blick auf die Kreuzung der Flachter Straße und Kirchstraße mit Gebäuden.
"Rechts-vor-Links" gilt hier nicht, wie bei einer privaten Grundstücksausfahrt
Meldung vom 10. August 2023

Vorsicht im Straßenverkehr

Wussten Sie, dass viele Unfälle im Straßenverkehr beim Ein- und Ausfahren passieren? Gerade beim Ausfahren aus privaten Grundstücken sind die Sichtverhältnisse oft durch Hecken oder andere Gebäude eingeschränkt, sodass Fahrer teilweise mit dem Auto bereits voll auf dem Gehweg stehen, bevor sie erstmals einsehen können, ob jemand kommt. Dadurch kann es zur Gefährdung von Fußgängern, Radfahrern oder anderen Verkehrsteilnehmern auf dem Gehweg, aber auch im fließenden Verkehr, kommen. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, ist hier besondere Vorsicht gefragt.
Blick auf das neue weiße, mit bunten Punkten bemalten, Gebäude des Kindergartens Perouse.
Kindergarten Perouse
Meldung vom 03. August 2023

Zuschüsse für die Schaffung von Betreuungsplätzen

„Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ – dieser Hinweis ist in den Publikationen über vier Kinderbetreuungseinrichtungen im Stadtgebiet zu lesen. Der Grund ist ein Guter: Die Stadt erhielt eine Finanzspritze aus dem „Investitionsprogramm des Bundes zur Kinderbetreuungsfinanzierung“ für den Bau beziehungsweise die Schaffung von Betreuungsplätzen – unter anderem jüngst durch den Anbau am Kindergarten in Perouse.
Teilnehmer des Stadtradelns fahren mit ihren Rädern auf einem geteerten Weg entlang einer Wiese.
Meldung vom 27. Juli 2023

Spitzenergebnisse beim Stadtradeln 2023

Das erklärte Ziel des Stadtradelns ist und war für Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Ersten Beigeordneten Martin Killinger schon immer, mehr Menschen aufs Rad zu bekommen – und das ist beim Stadtradeln 2023 eindeutig gelungen. Beeindruckende 1.380 Radelnde nahmen daran teil, ganze 611 mehr als im Vorjahr. Damit konnte die Teilnehmerzahl sogar die bisherigen Spitzen aus den Jahren 2020 und 2021 deutlich übertreffen. Das schlug sich auch in den geradelten Kilometern nieder: Trotz enormer Hitze im Teilnahmezeitraum wurden 230.957 Kilometer zurückgelegt, stolze 71.082 mehr als im letzten Jahr. Daraus ergibt sich eine CO2-Vermeidung von 37 Tonnen – ein prima Ergebnis.
Kurzanleitung für den Benachrichtigungsservice.
Meldung vom 27. Juli 2023

Benachrichtigungsservice bei Stromstörungen

Um Ihnen rund um die Uhr den besten Service bieten zu können, erweitert die Netze BW kontinuierlich die digitalen Informationsangebote rund um das Stromnetz. Mit dem digitalen und kostenlosen Benachrichtigungsservice für Stromstörungen setzt der Verteilnetzbetreiber neue Maßstäbe: Ab sofort können Sie als Bürger*innen und Unternehmen eine Information per E-Mail erhalten, falls eine Störung der Stromversorgung in Ihrem Ortsteil auftritt. Der Benachrichtigungsservice informiert Sie über den Eintritt, den Verlauf und das Ende der Störung. Die Netze BW ist der erste Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg, der eine solche Benachrichtigungsfunktion anbietet. 
Zu sehen ist der Rathausplatz mit Marktständen und Kunden.
Meldung vom 27. Juli 2023

Wochenmarkt: Interview mit Elke Hammer

Vieles, was Rutesheim zu bieten hat, fehlt bereits in anderen Ortschaften. Denn es braucht Anbieter, denen es wichtig ist, ihren Kunden weiterhin die Nahversorgung zu garantieren, seien es Apotheken, Reinigungen, Buchläden, Metzgereien, Bäckereien und Konditoreien, der Textilhandel, die Gastronomie, Obst-, Gemüse- und Blumenläden, Lebensmittelmärkte, Fahrradläden, Optiker, Schreibwarenläden, Elektrohändler oder eben Beschicker für den Wochenmarkt. Danke an Sie alle, dass Sie uns allen das Bummeln, Genießen und Zusammenkommen im Stadtkern ermöglichen.
Ansicht der PC-Anmeldemaske für die Online-Terminvereinbarung.
Meldung vom 20. Juli 2023

Termine im Bürgeramt online buchen

Seit gut zwei Monaten lassen sich Termine im Rutesheimer Bürgeramt ganz unkompliziert online buchen. Das spart Nerven und Zeit für alle Beteiligten. Wer einen Termin bucht, erfährt direkt, wie lange dieser voraussichtlich dauern wird, welche Gebühren anfallen und welche Unterlagen er mitbringen sollte. So kann man genau zur vereinbarten Zeit im Bürgerbüro sein, spart sich unnötige Wartezeiten und kann verhindern, gegebenenfalls nochmals erscheinen zu müssen, weil man nicht alle benötigten Unterlagen dabei hatte.
Gruppenbild Erster Beigeordneter Martin Killinger, Simona Radulovic, Schulleiter Jürgen Schwarz, Mensaleiterin Daniela Hoss, Melanie Knaisch, Birgit Fender, Tatjana Knapp, Nadine Ukici und Peter Konz (v.l.).
Erster Beigeordneter Martin Killinger, Simona Radulovic, Schulleiter Jürgen Schwarz, Mensaleiterin Daniela Hoss, Melanie Knaisch, Birgit Fender, Tatjana Knapp, Nadine Ukici und Peter Konz (v.l.)
Meldung vom 13. Juli 2023

Dankeschön-Abend für ehrenamtliche Kocheltern

Rutesheim hat das Glück, über eine gut ausgestattete Mensa im Schulzentrum zu verfügen, die mit hoher Qualität beim Essen und hohen Hygienestandards punkten kann. Möglich ist ein solches Angebot nur dank des großen Einsatzes von rund 100 ehrenamtlichen Kocheltern sowie der kompetenten und engagierten Mensaleiterin Daniela Hoss mit ihrem gut aufgestellten Team.
Blick auf die Gräber des Rutesheimer Friedhofs mit Bäumen und Sitzbank.
Friedhof Rutesheim
Meldung vom 13. Juli 2023

Bestattung in Rutesheim und Perouse

Der Tod eines geliebten Menschen ist ein schwerer Lebenseinschnitt Eine Bestattung zu planen, bedeutet eine große Herausforderung, insbesondere in einer solchen Ausnahmesituation. Eine wichtige Frage, die sich da stellt – für manche auch schon, während sie zu Lebzeiten für ihren Todesfall planen – ist die nach der passenden Bestattung. Die Friedhöfe in Rutesheim und Perouse bieten eine große Auswahl für die letzte Ruhestätte.
Gruppenbild Bauhofleiter Siegfried Kappus, Personalrätin Anja Ewald, Martin Schenk, Erster Beigeordneter Martin Killinger, Bürgermeisterin Susanne Widmaier, Stadtbaumeister Bernhard Dieterle-Bard und unser neue Elektriker Matthias Rathfelder (v.l.).
Bauhofleiter Siegfried Kappus, Personalrätin Anja Ewald, Martin Schenk, Erster Beigeordneter Martin Killinger, Bürgermeisterin Susanne Widmaier, Stadtbaumeister Bernhard Dieterle-Bard und unser neue Elektriker Matthias Rathfelder (v.l.)
Meldung vom 06. Juli 2023

Martin Schenk in den Ruhestand verabschiedet

Vergangenen Freitag, 30. Juni, hatte Martin Schenk nach rund einem halben Jahrhundert als Elektroinstallateur seinen letzten Arbeitstag. Zehn dieser Jahre hat er im Bauhof Rutesheim gearbeitet und wurde dort als sehr zuverlässiger, fleißiger und kompetenter Mitarbeiter und Kollege geschätzt. Bürgermeisterin Susanne Widmaier, Erster Beigeordneter Martin Killinger, Bauhofleiter Siegfried Kappus, Stadtbaumeister Bernhard Dieterle-Bard und Personalrätin Anja Ewald verabschiedeten ihn nun in den wohlverdienten Ruhestand.
Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Realschule Rutesheim sitzen auf Stühlen und hören dem Vortrag zu.
Meldung vom 06. Juli 2023

Schüler zu Besuch bei Firma Scheffel

In den letzten Monaten berichteten wir immer wieder vom Besuch Rutesheimer SchülerInnen in Rutesheimer Firmen. Nun machten sich erneut interessierte AchtklässlerInnen der Realschule auf den Weg, um im Rahmen des Projektes „Einblick Unternehmen“ hinter die Kulissen eines lokalen Unternehmens zu schauen. Ihr Ziel waren dieses Mal die Firma Scheffel, die ihre KundInnen in Sachen Sanitär- und Heizungstechnik sowie der Flaschnerei unterstützt.
Hier sind Jugendliche mit ihren Fahrrädern vor dem Pumptrack Rutesheim zu sehen.
Meldung vom 29. Juni 2023

Offizielle Einweihung des Pumptracks

Von Jugendlichen angeregt, mit Jugendlichen geplant, für Jugendliche umgesetzt. So lässt sich das Projekt Rutesheimer Pumptrack zusammenfassen. Die neue Attraktion beim Jugendtreff entstand auf Anregung und unter Einbeziehung der Jugendlichen und wurde im letzten Jahr fertiggestellt. Sie bietet vielseitige Sport- und Bewegungsmöglichkeiten für Jung und Alt und wird bereits rege genutzt. Kommenden Freitag, 7. Juli, um 16 Uhr werden Bürgermeisterin Susanne Widmaier, Erster Beigeordneter Martin Killinger und Jugendreferent Stephan Wensauer die Anlage – die inzwischen noch um zwei Sitzgruppen ergänzt wurde – offiziell einweihen. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger, Groß und Klein, herzlich eingeladen.   
Bürgermeisterin Susanne Widmaier, Erster Beigeordneter Martin Killinger und Stv. Personalratsvorsitzender Stephan Wensauer ehrten den Jubilar und überreichten die Jubiläumsurkunde und ein Geschenk.
Bürgermeisterin Susanne Widmaier, Erster Beigeordneter Martin Killinger und Stv. Personalratsvorsitzender Stephan Wensauer ehrten den Jubilar und überreichten die Jubiläumsurkunde und ein Geschenk.
 
 
Meldung vom 29. Juni 2023

40-jähriges Dienstjubiläum von Dieter Kurz

„Unser Amtsbote, Dieter Kurz, konnte diesen Juni ein besonderes Dienstjubiläum begehen“, so Erster Beigeordneter Martin Killinger. Dieter Kurz ist seit dem 15. Oktober 1990 bei der Stadt Rutesheim beschäftigt. Zuvor war er etliche Jahre bei der Deutschen Post. „Herr Kurz sorgt bei uns seit jeher auf sehr zuverlässige Weise dafür, dass die vielen Briefe und Pakete rechtzeitig die richtigen Empfänger erreichen“, lobt Bürgermeisterin Susanne Widmaier, die dem Jubilar gemeinsam mit Martin Killinger und dem stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Stephan Wensauer gratulierte und für seinen zuverlässigen Einsatz und die gute Zusammenarbeit dankte.
Gruppenbild mit Revierförster Ulrich Neumann an der Tannenwaldhütte im Stadtwald Rutesheim.
Meldung vom 29. Juni 2023

Gäste aus der Partnerstadt Scheibbs

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der 1972 besiegelten Partnerschaft haben der Gemeinderat und die Freiwillige Feuerwehr Scheibbs vergangenes Wochenende Rutesheim und Perouse besucht. „Es waren sehr schöne Tage mit vielen guten Begegnungen“, freuten sich Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Erster Beigeordneter Martin Killinger im Anschluss. „Die Partnerschaft lebt von den guten Beziehungen zwischen Menschen, Vereinen und Organisationen.“
Hier sind die Landwirte von Rutesheim und Perouse auf der Feldrundfahrt auf den mit Heuballen gepolsterten Anhängern zu sehen.
Meldung vom 29. Juni 2023

Traditionelle Feldrundfahrt

Der Austausch unter und mit Landwirten steht bei der traditionellen jährlichen Feldrundfahrt des Bauernverbands im Mittelpunkt. Am 20. Juni, kurz vor der Ernte, begrüßte Ortsobmann Rolf Vincon erneut rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Erster Beigeordneter Martin Killinger, Stadtbaumeister Bernhard Dieterle-Bard, Bauhofleiter Siegfried Kappus, fünf Stadträtinnen und Stadträte, Jäger Gerhard Scheeff, Simon Metz vom Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Böblingen, Markus Gruber von der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG, Frank Kogel von der Firma BayWa sowie zahlreiche Landwirte.
Hier ist eines der mutwillig zerstörten Trimm-Dich-Pfad-Schilder im Rutesheimer Wald zu sehen.
Meldung vom 29. Juni 2023

Schilder beim Trimm-Dich-Pfad zerstört

Gleich sechs Stationsschilder des Rutesheimer Trimm-Dich-Pfades wurden in den vergangenen zwei Wochen durch einen offensichtlichen Akt von Vandalismus zerbrochen. „Unsere Bürgerschaft zeichnet sich im Allgemeinen durch großes Engagement, guten Zusammenhalt und Respekt für einander und vor fremdem Eigentum aus“, so Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Erster Beigeordneter Martin Killinger. „Umso bedauerlicher und unverständlicher war es für uns, von unserem Revierförster Herr Neuman zu erfahren, dass es hier zu einem solchen Fall der mutwilligen Zerstörung gekommen ist.“
Gelbes Plakat mit roter Schrift mit der Ankundigund der Vernisage für das Wimmelbuch.
Meldung vom 22. Juni 2023

Das Rutesheimer Wimmelbuch

Das Rutesheimer Wimmelbuch kommt – und zwar nicht nur heraus, sondern auch ganz konkret in die Christian-Wagner-Bücherei. Nächsten Donnerstag, 29. Juni, um 20 Uhr stellt Autorin Bianca Brinner ihr Buch dort vor. Es steckt nicht nur voller herrlicher großformatiger Zeichnungen, in denen man – mit Kindern oder ohne – stundenlang versinken und immer wieder Neues entdecken kann, sondern erzählt auch einiges über Rutesheim. „Wer wir als Rutesheimer sind, woher wir kommen und was so alltäglich in unserer Stadt passiert“, so Bianca Brinner. „Das alles in acht Wimmelbildern, gepaart mit jeder Menge Humor.“
Blick auf die blaue Eingangstüre des Bürgeramtes im Rathaus.
Meldung vom 15. Juni 2023

Termine im Bürgeramt online buchen

Seit gut einem Monat lassen sich Termine im Rutesheimer Bürgeramt ganz unkompliziert online buchen. Das spart Nerven und Zeit für alle Beteiligten. Wer einen Termin bucht, erfährt direkt, wie lange dieser voraussichtlich dauern wird, welche Gebühren anfallen und welche Unterlagen er mitbringen sollte. So kann man genau zur vereinbarten Zeit im Bürgerbüro sein, spart sich unnötige Wartezeiten und kann verhindern, gegebenenfalls nochmals erscheinen zu müssen, weil man nicht alle benötigten Unterlagen dabeihatte.
Gruppenbild vor dem roten Bücherschrank Angelika Riedel, Harald Schaber, Bettina Wright , Uli Mitschell-Figueras, Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Erster Beigeordneter Martin Killinger (v.l.). Nicht auf dem Foto: Dagmar Freythaler.
Angelika Riedel, Harald Schaber, Bettina Wright , Uli Mitschell-Figueras, Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Erster Beigeordneter Martin Killinger (v.l.). Nicht auf dem Foto: Dagmar Freythaler.
Meldung vom 15. Juni 2023

Der Rutesheimer Bücherschrank steht

Wenn Rutesheimer Bürgerinnen und Bürger etwas angehen, machen sie Nägel mit Köpfen. Ende 2022 kam in der öffentlichen Sitzung des Klimabeirats die Idee eines öffentlichen Bücherschranks für Rutesheim auf. Harald Schaber erklärte sich direkt bereit, sich um die Planung zu kümmern und nun, kein Jahr später, ist die Idee umgesetzt: Ein wunderschöner, leuchtend roter Bücherschrank steht gut erreichbar zwischen der Bushaltestelle Ortsmitte und dem Parkplatz beim Rathaus – und hält sogar schon die ersten Bücher bereit.
Zu sehen ist ein Edelstahlspüle mit Wasserhahn und die Hand einer Person, die sich am Wasserhahn ein Glas Wasser abfüllt.
Foto: Gorodetskaya / stock.adobe.com
Meldung vom 07. Juni 2023

Trinkwasserqualität in Rutesheim

Unser Trinkwasser muss nach den Vorschriften der Trinkwasserverordnung regelmäßig mikrobiologisch und chemisch untersucht werden. In Rutesheim war der letzte Prüfzeitraum vom 2. bis 16. März 2023 und die Ergebnisse entsprachen in vollem Umfang den Anforderungen der  Trinkwasserverordnung. Das Trinkwasser ist ungetrübt, farb- und geruchslos, der pH-Wert liegt in beiden Ortsteilen mit 8,07 Grad deutscher Härtegrad im vorgeschriebenen Bereich und alle Grenzwerte wurden gut eingehalten.
Gruppenbild der Delegation der Justizministerin Gentges.
Meldung vom 01. Juni 2023

Justizministerin Gentges zu Besuch in Rutesheim

Vor einigen Wochen traf Bürgermeisterin Susanne Widmaier beim Flüchtlingsgipfel in Berlin unter anderem auch die baden-württembergische Ministerin für Justiz und Migration, Marion Gentges. Sie unterhielten sich über die Flüchtlingskrise, die Flüchtlingspolitik und die Herausforderungen der Unterbringung für die Kommunen: fehlende Finanzen, den Mangel an geeigneten Immobilien, etc. Nun besuchte die Ministerin Rutesheim, um sich vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten zu machen und das in Berlin begonnene Gespräch fortzusetzen.
Gruppenbild beim Eingang vom Bauhof BU: Michael Widmaier, Rolf Schönitz, Bernhard Dieterle-Bard, Jürgen Reinhold, Claus Güthler, Siegfried Kappus und Martin Killinger (v.l.).
BU: Michael Widmaier, Rolf Schönitz, Bernhard Dieterle-Bard, Jürgen Reinhold, Claus Güthler, Siegfried Kappus und Martin Killinger (v.l.)
Meldung vom 25. Mai 2023

Claus Güthler nach 10 Jahren im Bauhof Rutesheim in den Ruhestand verabschiedet

Zehn Jahr lang brachte Claus Güthler seine umfassenden Kenntnisse im Bereich Elektro und Flaschnerei im Bauhof in Rutesheim ein. Am 1. April 2013 stieß er zum Team hinzu, am 17. Mai 2023, seinem letzten Arbeitstag, wurde er nun von Bauhofleiter Siegfried Kappus und seinem Stellvertreter und Personalrat Michael Widmaier, von Wassermeister Rolf Schönitz und seinem Stellvertreter Jürgen Reinhold, von Stadtbaumeister Bernhard Dieterle-Bard und dem Erstem Beigeordneten Martin Killinger mit großem Dank für seine treue, fleißige und kompetente Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Eingangsbereich des Bürgeramts im Rathaus Rutesheim.
Meldung vom 19. Mai 2023

Online-Terminvereinbarung für das Bürgeramt

Vor gerade mal einer Woche ist die Online-Terminvereinbarung für das Bürgeramt Rutesheim angelaufen und sie wird bereits rege genutzt. „Das neue System wurde sofort wunderbar angenommen und wir freuen uns sehr über die tolle Resonanz“, berichten Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Erster Beigeordneter Martin Killinger. „Wir sind sicher, dass dieses Angebot für alle Beteiligten viele Vorteile bietet, und legen Ihnen ans Herz, es bei Ihrem nächsten Anliegen auszuprobieren.“
Zu sehen sind die Mitarbeiterinnen der Bücherei und viele Kinder, die beim Jubiläumsfest singen.
Meldung vom 17. Mai 2023

50 Jahre Zweigstelle Bücherei Perouse

Vielfarbige Wimpel schmückten den Festplatz, über den der einladende Geruch der von Wolfgang Diehm und Helmut Budil auf originalen Waffeleisen gebackenen Gofri-Waffeln wehte: Das Team der Bücherei, viele Perouser Besucher und auch so manche Gäste aus Rutesheim feierten „50 Jahre Zweigstelle Perouse“. Zweigstellenleiterin Nadja Hüsemann hatte mit den Vorlesepatinnen ein buntes Programm für alle Altersklassen zusammengestellt, das begeistert angenommen wurde.
Ansicht der PC-Anmeldemaske für die Online-Terminvereinbarung.
Meldung vom 11. Mai 2023

Ab sofort Online-Terminvereinbarung für das Bürgeramt

Wir hatten sie bereits angekündigt und ab sofort ist sie auch freigeschalten: die Online-Terminvereinbarung für das Bürgeramt Rutesheim. Bürgerinnen und Bürger können nun ganz einfach online ihren Wunschtermin reservieren und dabei auch gleich angeben, um welches Anliegen es sich handelt. So können die Mitarbeiterinnen die Termine möglichst passgenau planen und unnötige Wartezeiten verringern. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun diesen zusätzlichen Service anbieten und somit nicht nur die Terminvereinbarung für unsere Bürgerinnen und Bürger vereinfachen, sondern hoffentlich auch unsere Mitarbeiter entlasten können“, so Bürgermeisterin Susanne Widmaier.
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, Erster Beigeordneter Martin Killinger mit gelber Urkunde und Christoph Schmidt, Mitglied im Bundesvorstand des ADFC (v.l.)
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, Erster Beigeordneter Martin Killinger und Christoph Schmidt, Mitglied im Bundesvorstand des ADFC (v.l.)
Meldung vom 05. Mai 2023

ADFC-Fahrradklimatest 2023

Rutesheim ist mit der Gesamtnote 2,5 die fahrradfreundlichste Stadt in Baden-Württemberg und landete selbst bundesweit unter den 998 Orten mit weniger als 20.000 Einwohner auf Platz 3. Das ergab der jüngste Fahrradklimatest, zu dem der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) alle zwei Jahre aufruft ( www.adfc.de / Fahrradklimatest).
Grün-gelbes Plakat mit Infos zum Wochenmarkt.
Meldung vom 05. Mai 2023

Wochenmarkt wieder auf dem Rathausplatz

Es tut sich was in Sachen Rutesheimer Wochenmarkt. Die Bemühungen, neue Beschicker jeden Samstag zum Markt in die Stadt zu holen tragen Früchte. Wirtschaftsförderin Elke Hammer und Debora Widmaier vom Ordnungsamt haben erste Erfolge zu verzeichnen, die sich am Samstag bereits zeigen werden. Am 6. Mai zieht der Rutesheimer Wochenmarkt zurück auf den Rathausvorplatz. Mit dabei ist erstmals Dervis Büklü mit wunderschönen Blumen und Gestecken – eine dekorative Bereicherung für jeden Haushalt. Auch eine Premiere in Rutesheim haben Joachim und Ulrike Frohwerk, die auf ihrem Bauernhof Bio-Obst und Bio-Gemüse anbauen, sowie Ziegenkäse, Marmelade und Honig herstellen.
Gruppenbild des Bauwagen-Teams vor dem Maibaum in Perouse.
Die kräftigen jungen Perouser MitbürgerInnen nach ihrem Einsatz am 30. April
Meldung vom 05. Mai 2023

Maibäume in Rutesheim und Perouse

Dank vieler helfender Hände schmücken erneut zwei prächtige Maibäume den Rutesheimer Marktplatz und den Henri-Arnaud-Platz in Perouse. In Rutesheim hatten das Forstamt und der Bauhof wieder eine schöne Fichte aus dem Stadtwald ausgesucht und als Maibaum hergerichtet. Ein Team der Firma Autec-Wöhr stellte diesen dann am 28. April auf dem neuen Marktplatz auf. Geschmückt ist die Maie mit einem schönen Kranz mit bunten Bändern, angefertigt von der Creativ-Werkstatt. Die Fahnen der Mitglieder des Vereins der Selbständigen Rutesheim wurden aus Sicherheitsgründen nicht mehr direkt am Maibaum, sondern an zwei Fahnenmasten beim Alten Rathaus angebracht. So ein Maibaum muss schließlich auch einem Sturm Stand halten können.
Gruppenbild im Rathaus hintere Reihe: Michael Jörg, Rolf Vincon, Oliver Stahl, Marcel Karle, Max Schürholz, Tobias Schüle, vordere Reihe: Erster Beigeordneter Martin Killinger, Thomas Duppel, Michael Jäger, Stefan Häcker und Bürgermeisterin Susanne Widmaier (v.l.).
hintere Reihe: Michael Jörg, Rolf Vincon, Oliver Stahl, Marcel Karle, Max Schürholz, Tobias Schüle, vordere Reihe: Erster Beigeordneter Martin Killinger, Thomas Duppel, Michael Jäger, Stefan Häcker und Bürgermeisterin Susanne Widmaier (v.l.)
Meldung vom 05. Mai 2023

Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rutesheim

 Turnusgemäß wählten die aktiven Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Rutesheim bei der diesjährigen Hauptversammlung am 11. März und bei den Abteilungsversammlungen am 14. Januar in Perouse und am 11. März in Rutesheim in geheimen Wahlen ihre Leitung für die nächste Amtszeit von fünf Jahren. Michael Jäger wurde dabei erneut als Kommandant der Feuerwehr Rutesheim bestätigt, sein erster Stellvertreter bleibt Thomas Duppel, zu seinem zweiten Stellvertreter wurde Stefan Häcker gewählt.
Übersichtstabelle in Wort und Bild über das Ergebnis der Qualitätsprüfung.
Meldung vom 27. April 2023

Sozialstation durchläuft Qualitätsprüfung

Durchgehen beste Qualität in allen Bereichen: das bestätigt der Medizinische Dienst Baden-Württemberg der Rutesheimer Sozialstation in seinem jüngsten Prüfbericht. Zur Beurteilung der Qualität in den einzelnen Bereichen wurden insgesamt 34 Kriterien angesetzt und die Sozialstation konnten bei allen vollständig überzeugen. Das Gesamturteil des MD: sehr gut. Weil aber letztlich die Meinung der pflegebedürftigen Personen selbst das wichtigste Qualitätssiegel ist, wurden auch diese befragt – und kamen zum selben Ergebnis.
Plakatausschnitt mit Infos.
Meldung vom 27. April 2023

Bücherei Perouse feiert 50-jähriges Jubiläum

Seit 50 Jahren gibt es in Perouse eine Zweigstelle der Bücherei Rutesheim. Dieses stolze Jubiläum soll am Freitag, 12. Mai, so richtig gefeiert werden und Groß und Klein sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. Von 16 bis 19 Uhr hat sich das Büchereiteam viele tolle Aktionen einfallen lassen. Bürgermeisterin Susanne Widmaier wird alle Gäste um 16.30 Uhr begrüßen und anschließend singen die Sonnenkinder des Kindergarten Perouse. Dann beginnt ein buntes Programm rund um Bücher, Basteln und Bewegung – und lecker wird es auch.
Gruppenbild der Delegation.
Meldung vom 27. April 2023

Verkehrsminister Hermann zu Besuch in Rutesheim

Wer die Entwicklung Rutesheims verfolgt, weiß, wie engagiert sich die Verwaltung, der Gemeinderat und die Bürgerinnen und Bürger, für Klimaschutz und Radverkehr einsetzen. Daher reichten die 30 Minuten, die Verkehrsminister Winfried Hermann für einen Spaziergang durch die umgestaltete Ortsmitte eingeplant hatte, vermutlich bei Weitem nicht aus, um ihm ein umfassendes Bild zu vermitteln. Dennoch zeigte er sich von den Entwicklungen in Rutesheim und vom Engagement der Stadt für den Radverkehr sehr angetan.
Ein grauer Umschlag mit schwarzer Aufschrift Kommunalwahl mit von einer Hand in eine Wahlurne gesteckt.
Foto: KrischiMeier / stock.adobe.com
Meldung vom 20. April 2023

Ergebnis der Infoveranstaltung "Unechte Teilortswahl"

Wie wir informierten, wird die Stadtverwaltung Rutesheim dem Gemeinderat vorschlagen, die „Unechte Teilortswahl“ bei Gemeinderatswahlen abzuschaffen. Bei einer Infoveranstaltung in Perouse am Montag informierte sie interessierte Bürgerinnen und Bürger über die angestrebte Änderung, ihre Beweggründe und mögliche Alternativen. Rund 40 Personen, darunter auch Vertreter aller Rutesheimer Gemeinderatsfraktionen waren der Einladung gefolgt und nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen.
Eine Gruppe Schüler schaut sich auf einem Tisch Arbeitsmaterial eines Stuckateurs an.
Meldung vom 20. April 2023

Projekt der Wirtschaftsförderung Rutesheim "Einblick Unternehmen"

Es ist der Stadt Rutesheim ein Anliegen, die Unternehmen und Betriebe der örtlichen Wirtschaft dabei zu unterstützen, Ausbildungsplätze zu besetzen. Schulen kommt dabei eine wichtige Funktion zu, denn man kann nie früh genug damit beginnen, junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung zu interessieren. Daher startete die Wirtschaftsförderung Rutesheim vergangenes Jahr das Projekt „Einblick Unternehmen“. Ergänzend zu anderen bekannten Berufs-orientierungsangeboten bietet es Schülerinnen und Schülern eine unkomplizierte Möglichkeit, mit potenziellen Unternehmen in Kontakt zu kommen – als freiwilliges Angebot und in ihrer Freizeit.
Grüner Wald und Wolken von oben mit Herzausschnitt in der Mitte.
Foto: malp / stock.adobe.com
Meldung vom 13. April 2023

Klimasparbuch des Landkreises Böblingen

Eine informative Sammlung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen sowie vieler lokaler Initiativen: das und viel mehr ist das Klimasparbuch des Landkreises Böblingen. Vom Repair-Café über den Wochenmarkt bis zur Second-Hand-Mode findet sich alles darin. „Das Klimasparbuch ist eine tolle Sache und wir halten die Neuauflage für 2023/24 gerne im Bürgeramt für Sie bereit“, informiert Bürgermeisterin Susanne Widmaier. „Denn Rutesheim ist natürlich auch vertreten.“