• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo: Stadt Rutesheim (Link zur Startseite)
  • Aktuelles & Infos
    • Aktuelles
      • BeetpatInnen für Rutesheim gesucht
      • Pressemitteilungen
      • Soziale Medien
      • Veranstaltungen
    • Infos
      • AG Pro Rad
      • Barrierefreies Rutesheim
      • Corona-Virus
      • Klimabeirat
      • Lärmaktionsplan Rutesheim (LAP)
      • Mobilitätskonzept
      • RegioRad Stuttgart
      • Stadtradeln
      • STEP - Stadtentwicklungsplan
      • Wasserversorgung
    • Amtsblatt
  • Bürger & Stadt
    • Bürger
      • Bürgerengagement
      • Bürgerservice
      • Hallen- und Raumangebot
      • Integration von Flüchtlingen
      • Lebenslagen
      • Mängelmelder
      • Online-Formulare
      • Sozialstiftung
    • Politik und Rathaus
      • Ansprechpersonen
      • Ausbildung
      • Gemeinderat
      • Grußwort der Bürgermeisterin
      • Kontakt
      • Leistungen
      • service-bw
      • Stadtpolitik
      • Stadtrecht
      • Stellenangebote
      • Steuern und Gebühren
      • Wahlen
    • Stadt
      • EnBW-Schnellladepark
      • Glasfaserausbau
      • Kirchen
      • Obstsortenmuseum Häsel
      • Öffentliches WLAN
      • Örtliches Branchenverzeichnis
      • Parken in Rutesheim
      • Partnerstädte
      • Stadtbus
      • Stadterhebung
      • Stadtgeschichte
      • Stadtplan
      • Stadtrundgang
      • Zahlen und Fakten
  • Familie & Bildung
    • Betreuung
      • Allgemeines
      • Feriennotbetreuung
      • Kindergärten
      • Kinderkrippen
      • Schulkinder
      • Stadtjugendreferat
      • Tagespflege und Tageseltern
    • Bildung
      • Bücherei Rutesheim
      • Jugendmusikschule
      • Mensa
      • Schulen
      • Volkshochschule
    • Familie
      • Betreutes Wohnen
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Gesundheit
      • IAV-Stelle
      • Sozialstation
  • Freizeit & Kultur
    • Ferien und Freizeit
      • Ferienkurse
      • Freizeittipps
      • Spielplätze und Bolzplätze
      • Stadtranderholung
    • Kultur
      • Kulturforum
      • Veranstaltungen in Rutesheim
    • Sport und Vereine
      • Freestyle Academy
      • Freizeitpark Rutesheim
      • Sportangebot
      • Sporthallen
      • Schwimmhalle
      • Vereine in Rutesheim
      • Vereine Selbsteintrag
  • Wirtschaft & Bauen
    • Rund ums Bauen
      • Ausschreibungen
      • BürgerGIS
      • Grundstücksangebote
      • Gutachterausschuss
      • Kommunales Förderprogramm
      • Mietspiegel
      • Wohnbaugebiete
    • Stadtplanung
      • Bebauungspläne
      • Bürgerbeteiligung
      • Flächennutzungsplan
      • Ortskernsanierung Rutesheim IV
      • Umweltplanung
      • Verkehrsplanung
    • Wirtschaft
      • Firmen
      • Firmen Selbsteintrag
      • Gewerbegebiete
      • Newsletter
      • Wirtschaftsförderung

Sozialstation

Unser Ziel ist es, kranken, alten und behinderten Menschen zu helfen.

Blick auf das rot-weiße Gebäude des Pflegeheims Haus am Marktplatz
Pflegeheim Haus am Marktplatz
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Familie & Bildung
  • Familie
  • Sozialstation

Sozialstation der Stadt Rutesheim im Widdumhof

Unser Ziel ist es, kranken, alten und behinderten Menschen zu helfen, so lange wie möglich in ihrem häuslichen Umfeld leben zu können und dadurch das Selbstbestimmungsrecht zu erhalten und zu respektieren.

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und Mitglied des Diakonischen Werk Baden-Württemberg. Seit 2011 sind wir Ausbildungsbetrieb für staatlich anerkannte Altenpfleger/innen (PDF) (8,1 MB)

Kranken- und Altenpflege

Wenn Sie krank sind, Pflege oder Hilfe benötigen, kommen erfahrene Kräfte zu Ihnen nach Hause. Als erstes erarbeiten wir mit Ihnen nach Ihren Bedürfnissen einen Pflegeplan, der alle Leistungen,, sowie die Häufigkeit, den Zeitplan und die Kosten festlegt. Diese stimmen wir gegebenenfalls auch mit Ihrem Hausarzt ab. Wir beraten Sie anhand Ihrer persönlichen Situation zu den Möglichkeiten.

Leistungen im Überblick

Behandlungspflege

Sie benötigen Hilfe und Unterstützung bei den ärztlich verordneten Behandlungen wie z.B:

  • Bludruckmessung
  • Blutzuckermessung
  • Injektionen / Infusionen
  • Medikamentengabe
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen / Kompressionsverbände
  • Dekubitusbehandlung
  • Absaugen
  • Wundverbände

Leistungen der Pflegeversicherung

Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe bei der Mobilität, beim Lagern; bei der Essensaufnahme.

Familienpflege

Versorgung des Haushalts mit Kindern unter 12 Jahren, wenn die Mutter ausfällt durch: Krankheit, Klinikaufenthalt, Entbindung oder Kurmaßnahmen. Diese Leistungen müssen jedoch vorab von der Krankenkasse genehmigt werden.

Hilfe im Haushalt

Einkaufen, Botengänge, Mahlzeiten zubereiten, Wäschepflege oder Reinigung der Wohnung.

Beratungsgespräche

Beratung ganz individuell bei Ihnen zu Hause oder unverbindlich in unseren Räumlichkeiten zu allen Themen der häuslichen Versorgung wie:

  • Pflegeversicherung
  • Hausnotruf
  • Wohnraumanpassung
  • Hilfsmittel
  • Ernährungsberatung
  • Umgang mit Demenz
  • Unterstützung bei der Betreuung
  • Hilfe im Haushalt

Mehrstunden Betreuung (Alltagshelferinnen)

Die Alltagshelferinnen begleiten alte und hilfebedürftige Menschen in ihrer vertrauten Häuslichkeit, Sie assistieren ihnen in allen Lebensbereichen und stehen unterstützend zur Seite. Alltagshelferinnen übernehmen sowohl hauswirtschaftliche Aufgaben wie Wohnungsreinigung, Wäschepflege und Einkäufe, als auch Präsenz- und kleinere Pflegeaufgaben. Des weiteren stehen Sie für Begleitdienste bei Arzt-, Frisör- und Ämterbesuche zur Verfügung.

24-Stunden-Betreuung / Versorgung

Die Mitarbeiter/-innen unseres Kooperationspartners "Stiftung Innovation und Pflege Sindelfingen" wohnen bei Ihnen zu Hause und versorgen Sie rund um die Uhr.

Tagespflege

Frau Haug, Ursula (Leitung)

Informationen zur Tagespflege (PDF) (2,6 MB)

Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für Notfälle wird angeboten (nur für Patienten der Sozialstation).

Ihre Ansprechpartner

Frau Gampe-Röhrl, Bettina

Frau Gampe-Röhrl, Bettina
Pflegedienstleitung

Frau Keinath, Silvia

Frau Keinath, Silvia
Stv. Pflegedienstleitung

Frau Gutekunst, Silvia

Frau Gutekunst, Silvia
Einsatzleitung Hauswirtschaft / Betreuung

Das Team

Gruppenbild Pflegepersonal

Unsere Mitarbeiterinnen im Bereich Pflege

Gruppenbild unserer Mitarbeiterinnen im Bereich Hauswirtschaft und Betreuung

Unsere Mitarbeiterinnen im Bereich Hauswirtschaft und Betreuung


Zum Seitenanfang

Kontakt & Anschrift

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Sozialstation der Stadt Rutesheim im Widdumhof
Pforzheimer Straße 31
71277 Rutesheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail sozialstation@rutesheim.de
Telefon 07152 55569
Fax 07152 330473

Das könnte Sie auch interessieren

  • Soziales
  • Betreutes Wohnen
  • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • Familie
  • Betreuung
  • Familie & Bildung
  • Gesundheit
Logo: Stadt Rutesheim
Kontakt
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Stadt Rutesheim
Leonberger Straße 15
71277 Rutesheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail stadt@rutesheim.de
Telefon 07152 5002-0
Fax 07152 5002-1033
Service
  • Bürgerservice
  • Amtsblatt
  • Rund ums Bauen
  • Veranstaltungen
Rubriken
  • Aktuelles & Infos
  • Bürger & Stadt
  • Familie & Bildung
  • Freizeit & Kultur
  • Wirtschaft & Bauen
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 - 2023 Stadt Rutesheim powered by Komm.ONE
    • Aktuelles
    • Amtsblatt
    • Bürger-GIS
    • Kontakt
    • Veranstaltungen
    • 50 Jahre Landkreis Böblingen
    • Corona Info
    • Rettung Wochenmarkt