Glasfaserausbau
Ausbau Glasfaser- und Versorgungsnetze in Rutesheim
In Rutesheim-Heuweg beginnen im März umfassende Maßnahmen zum Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes sowie zur Erneuerung des Stromnetzes. Die Unternehmen Telekom Deutschland GmbH und Netze BW GmbH nutzen hier Synergien. Sie verlegen die Kabel und Leerrohrverbände in einem Graben und erstellen auch gemeinsam die entsprechenden Hausanaschlüsse. Ausführen wird diese Arbeiten die Firma Bela Bau aus Straubenhardt.
Um der Bevölkerung die Baumaßnahme zu erläutern, bieten die Projektpartner auf Initiative von Bürgermeisterin Susanne Widmaier am 28.02.2023 eine Informationsveranstaltung an. Hier können alle noch offenen Fragen zu den neuen Stromanschlüssen und/oder Telekommunikationsanschlüssen geklärt werden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Pressemitteilung vom 22.02.2023.
Die Zukunft gehört dem flächendeckenden Glasfasernetz bis zu den Betrieben und Haushalten. Das ist so wichtig wie der Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss. Die Stadt unterstützt die rasche und vollständige Umsetzung durch die Telekommunikations-Unternehmen als Versorgungsträger nachdrücklich. Im Frühjahr 2021 haben zwei Telekommunikations-Unternehmen im Gewerbegebiet „Schertlenswald“ Glasfaser verlegt und interessierte Betriebe versorgt. Bis zu 81 Unternehmen können es hier nutzen.
Eine erfolgreiche Nachfragebündelung durch die Deutsche Glasfaser GmbH mit einem Spitzenergebnis von 44 % der Haushalte, die einen Vertrag unterschrieben haben, hat den Ausbau in Perouse ermöglicht. Er ist 2022 weitgehend erfolgt. Begonnen wurde mit dem neuen Hauptverteiler neben dem Feuerwehrhaus Perouse. Von hier aus wird jedes angeschlossene Haus eine eigene Glasfaserleitung erhalten. Sobald die Zuführung nach Perouse fertiggestellt ist, wird das Glasfaser-Netz in Betrieb genommen.
Die Telekom AG hat 2022 in rund 75 % des Kernorts von Rutesheim Glasfaser verlegt. Der Rest folgt bis Frühjahr 2023. Unser Ziel ist, dass auch im Heuweg 2023 Glasfaser verlegt wird.