Stadtwerke Rutesheim

Spatenstich Heizzentrale

Gruppenbild mit mehreren Personen, die Spaten mit Erde in den Händen halten.
Foto: Spatenstich Nahwärmeversorgungsnetz

Dieses Projekt ist ein klares Bekenntnis der Stadt Rutesheim zu dem gesteckten Ziel, das Leben in der Stadt umweltfreundlich zu gestalten. „Mit dem Aufbau eines leistungsstarken und innovativen Nahwärmeversorgungsnetzes setzen wir ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Umwelt und die Förderung erneuerbarer Energien“, freut sich Bürgermeisterin Susanne Widmaier beim Spatenstich am 26.02.2025.

Auf einem Grundstück hinter dem Schulzentrum kann die für den Netzaufbau benötigte Energiezentrale errichtet werden. Zahlreiche Interessierte waren gekommen, um sich aus erster Hand über das Projekt zu informieren und gemeinsam mit Stadtverwaltung und Gemeinderat diesen Meilenstein zu feiern. „Erneuerbare Wärmeenergie ist ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft“, so Susanne Widmaier. „Mit dem Nahwärmeversorgungsnetz können wir eine zuverlässige und nachhaltige Wärmeversorgung für Rutesheim aufbauen.“ Damit ist der Bau der Energiezentrale eines der größten und wichtigsten Projekte in diesem Bereich. Die Stadt Rutesheim sei schon recht weit, was das Thema nachhaltige Heizenergie angehe. Dieses Projekt, findet Susanne Widmaier, ist ein Zeichen für die Innovationskraft der Stadt.

Die Energiezentrale ist bewusst größer dimensioniert als sie aktuell gebraucht wird. So kann das Versorgungsgebiet sukzessive weiter nach Norden erweitert werden. Im Nordosten ist noch eine weitere, kleinere Energiezentrale angedacht, berichtete die Bürgermeisterin. Hier laufe derzeit die Markterkundung. Im Laufe der Zeit sollen die Netze verbunden werden, sodass im Bestfall ein Netz durch ganz Rutesheim laufen wird. Die Energiezentrale, die nun in den nächsten Monaten beim Schulzentrum entstehen wird, versorgt vorerst das Schulzentrum, die Robert-Bosch-Straße, Hofrain und das Neubaugebiet Bosch-Areal.

Förderung

Der Aufbau eines Wärmenetzes wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Hier ist das Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und das Logo der Europäischen Union NextGeneration EU zu sehen.

Abschlussbericht Kommunale Wärmeplanung

Der Gemeinderat hat den Abschlussbericht zur Kommunalen Wärmeplanung final beschlossen. Diesen finden Sie hier (PDF) (2 MB).

Betriebssatzung der Stadtwerke Rutesheim

Die Betriebssatzung der Stadtwerke Rutesheim finden Sie hier (PDF) (222 KB).

Wärmepreise

Das Preisblatt der Stadtwerke Rutesheim finden Sie hier (PDF) (300 KB).