Blick hinter Firmenkulissen
Rutesheimer Schüler zu Gast bei Akustik & Optik Philippin
Immer wieder berichteten wir hier in den Stadtnachrichten vom Besuch Rutesheimer Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Rutesheimer Firmen. Nun machten sich erneut 21 interessierte Achtklässler und Achtklässlerinnen der Realschule auf den Weg, um im Rahmen des Projektes „Einblick Unternehmen“ hinter die Kulissen eines lokalen Unternehmens zu schauen. Ihr Ziel waren dieses Mal Akustik & Optik Philippin.
Die Aktion ist auch ein wichtiger Teil der städtischen Wirtschaftsförderung, mit der die Stadt Rutesheim jungen Menschen Ausbildungsbetriebe in ihrer unmittelbaren Umgebung näherbringen möchte. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von der Wirtschaftsbeauftragten der Stadt, Erika Haak. Normalerweise ist auch Bürgermeisterin Susanne Widmaier mit dabei. Leider konnte sie diesmal terminbedingt nicht teilnehmen, betonte aber trotzdem im Vorfeld, wie wichtig ihr dieser Austausch ist. „So besteht eine gute Chance, dass künftiger Arbeitnehmer und künftiger Arbeitgeber sich finden.“
Vor Ort wurden die Jugendlichen von Inhaberin Ann-Katrin Philippin und ihrer Schwester Sarah-Lena Philippin herzlich empfangen. Die Klasse teilte sich in zwei Gruppen auf, um sowohl den Bereich der Augenoptik als auch der Hörakustik kennenzulernen. In beiden Fachrichtungen wurden die Schülerinnen und Schüler durch den Betrieb geführt und erhielten Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und modernen Technologien dieser Berufe. Im Optikbereich konnten sie unter anderem miterleben, wie Sehtests durchgeführt werden und wie Brillen angepasst und gefertigt werden. Auch der Einsatz von Spezialgläsern und die Bedeutung der hauseigenen Werkstatt wurden anschaulich erklärt. Im Bereich der Hörakustik erfuhren die Jugendlichen, wie Hörtests ablaufen, wie moderne Hörgeräte funktionieren und welche Rolle individuelle Anpassung dabei spielt.
Mit viel Engagement beantworteten Ann-Katrin und Sarah-Lena Philippin alle Fragen und vermittelten den Jugendlichen ein lebendiges Bild ihres Berufsalltags. Zum Abschluss des Besuchs erhielt jeder Teilnehmer ein kleines Präsent bestehend aus Ohrstöpseln und einem Mini-Handyventilator – eine nette Erinnerung an einen informativen Nachmittag. Solche Betriebsbesichtigungen haben in Rutesheim Tradition und sind fester Bestandteil der Strategie zur Fachkräftesicherung. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern frühzeitig berufliche Perspektiven vor Ort aufzuzeigen und Unternehmen mit potenziellem Nachwuchs in Kontakt zu bringen. In Zeiten des Fachkräftemangels ist diese Verbindung wichtiger denn je. Die Stadt Rutesheim setzt sich deshalb aktiv dafür ein, dass junge Menschen die vielfältigen Möglichkeiten in ihrer Heimatstadt kennenlernen – und Unternehmen wie Akustik & Optik Philippin leisten dazu einen wichtigen Beitrag.

