Raus in die Natur
Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit nach Hause
Es ist ein leidiges Thema: In der Natur wird immer wieder wilder Müll abgeladen. Das reicht von Reifen, Möbeln und Hausmüllsäcken bis zu einzelnen Taschentüchern oder Plastikflaschen. Seit vier Jahren macht die Stadt Rutesheim mit humorvollen Schildern auf das Thema aufmerksam. Es wird leider nie unnötig.
„Unbeliebte Naturbewohner“ ist auf den Schildern zu lesen. Zu sehen sind diverse Gegenstände. Beispielsweise eine leere Glasflasche, alias „kleiner Schluckspecht“. Wussten Sie, dass sie bis 50.000 Jahre braucht, um zu verrotten? Der geknickte Dürstling (Plastikflasche) ist mit 500 bis 1.000 Jahren dagegen fast rasend schnell. Das Plakat präsentiert aber noch weitere Beispiele. Ein „gefüllter Dungfang“ (eine volle Windel) liegt rund 500 bis 800 Jahre in der Landschaft. Der „alte Dosenhopf“ (die Getränkedose) ebenfalls 500 Jahre. Sogar der „weiße Rotzling“ (Taschentuch) braucht ein bis fünf Jahre, um zu verrotten. Die Botschaft ist ganz klar: Leute, nehmt Euren Müll wieder mit nach Hause. Was achtlos weggeworfen wird, verschwindet nicht durch Zauberhand.
Übrigens...
…wer beobachtet, wie Müll in unseren Wäldern oder auf Feldern abgeladen wird, sollte das unbedingt melden. Schreiben Sie sich das Kennzeichen auf, sollte Müll aus dem Auto ausgeladen werden. Das Ordnungsamt nimmt Hinweise gerne entgegen. Wenden Sie sich an Debora Widmaier, Telefon 07152 5002-1032, E-Mail: ordnungsamt@rutesheim.de.