Einbrüche häufen sich in der dunklen Jahrezeit wieder
10 goldene Regeln für ein sicheres Zuhause
Eine immer höhere Zahl von Einbrüchen beschäftigt die Polizei landauf, landab. Hier ein paar Regeln, die Ihr Zuhause sicherer machen.
- Halten Sie die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie immer, wer ins Haus will, bevor Sie die Tür öffnen.
- Achten Sie bewusst auf fremde Personen im Haus oder auf dem Grundstück und sprechen Sie diese Personen gegebenenfalls an.
- Schließen Sie Ihre Wohnungseingangstür immer zweimal ab und lassen Sie die Tür nicht „bloß ins Schloss fallen“. Auch Keller- und Speichertüren sollten immer verschlossen sein.
- Verstecken Sie Ihren Haus- und Wohnungsschlüssel niemals außerhalb der Wohnung: Einbrecher kennen jedes Versteck.
- Verschließen Sie Ihre Fenster und Balkontüren auch bei kurzer Abwesenheit. Einbrecher öffnen gekippte Fenster und Balkontüren besonders schnell.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung auch bei längerer Abwesenheit einen bewohnten Eindruck vermittelt. Lassen Sie z.B. den Briefkasten leeren.
- Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn wichtige Telefonnummern aus, unter denen Sie im Notfall erreichbar sind.
- Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt. Versuchen Sie niemals, Einbrecher festzuhalten!
- Lassen Sie fremde Personen nicht in Ihre Wohnung.
- Nutzen Sie das kostenlose und unverbindliche Beratungsangebot der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle.
Wer sich richtig absichern möchte, hat die Wahl zwischen vielen Möglichkeiten, von der einfachen Fenster- und Türsicherung bis zur Überfall- und Einbruchmeldeanlage. Wertvolle Tipps bekommen Sie unter https://praevention.polizei-bw.de/praevention/sicherungstechnik/