Zivilcourage gegen Rassismus - aber sicher

Polizei informierte darüber, wie man Hass und Hetze erkennt und zum Helfer wird

Rassismus Zivilcourage entgegensetzen. Darum geht es beim diesjährigen Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus: „Misch dich ein!“ Doch wie erkennt man Hass und Hetze und wie wird man zum Helfer und setzt Grenzen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen? Über solche Fragen informierten vergangenen Donnerstag zwei Polizisten des Ludwigsburger Polizeipräsidiums, Referat Prävention, im Rahmen der Rutesheimer Rassismuswochen auf dem Rathausvorplatz.

Von 14 bis 18 Uhr waren Moritz Schuster und Julia Schmalz mit ihrem Infostand vor Ort und standen für Fragen rund um die Themen Hass und Hetze zur Verfügung. Interessierte konnten ganz einfach ohne Anmeldung vorbeikommen und sich darüber informieren, wie man richtig hilft und wie man Grenzen setzt. Dafür hatten die beiden Polizisten beispielsweise die folgenden sechs Tipps für Zeugen und Helfer der Aktion „Tu was“ dabei: Hilf, aber bring dich nicht in Gefahr; ruf die Polizei unter 110; bitte andere um Mithilfe; präg dir Tätermerkmale ein; Kümmere dich um Opfer; sag als Zeuge aus. „Es war eine wirklich interessante und vor allem wichtige Veranstaltung“, freut sich Erster Beigeordneter Martin Killinger.

Gruppenbild am Infostand mit Plakaten der Polizei.