Technikbegeisterung bei jungen Menschen wecken
Spannende Workshops und Seminare rund um Technik und Startup für Jugendliche
Rutesheimer Jugendliche ab 14 Jahren, die gerne mehr über Künstliche Intelligenz, Roboter, Technik und IT allgemein wissen möchten, finden beim Startup- und Innovationszentrum AI xpress – einem Projekt des Softwarezentrums Böblingen/Sindelfingen e.V. – eine ganze Reihe interessanter Angebote. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Technikbegeisterung bei jungen Menschen zu wecken und bietet dazu eine Reihe spannender Workshops und Seminare. Diese werden unter anderem bereits von Rutesheimer Schulklassen genutzt, um Schüler an diese Themen heranzuführen, können aber auch privat gebucht werden. Außerdem bietet das Projekt Jugendlichen die Möglichkeit, Startup-Luft zu schnuppern und mehr über Unternehmensgründung zu erfahren und sogar Geburtstage können dort gefeiert werden.
Das vom Landkreis Böblingen finanziell unterstützte Projekt AI xpress – von engl. artificial intelligence, also künstliche Intelligenz – entstand auf dem früheren Eisenmann-Areal, um Unternehmensgründungen aus der Region zu fördern und junge Menschen für Technik zu begeistern. Dazu wurde unter anderem ein sogenannter Maker Space geschaffen. Eine Prototypenwerkstatt, die mit allerlei Werkzeugen, Maschinen und Technik ausgestattet ist und junge Menschen ab 14 Jahren einlädt, sich in verschiedenen Bereichen allein oder unter Anleitung mit Technikthemen zu beschäftigen. So werden beispielsweise im Maker xpress regelmäßig Kurse zum Umgang mit 3D-Druckern und Lasercuttern angeboten.
Alle zwei Wochen, zum Beispiel am 16. März, von 14 bis 17 Uhr, öffnet der Maker Space seine Tore und lädt technikbegeisterte Jugendliche zum „Open Prototyping“ ein. Wer etwa eine Idee für ein neues Produkt hat, kann dann vorbeischauen und in der Werkstatt versuchen, einen funktionsfähigen Prototypen, also ein erstes funktionierendes Musterstück, zu erstellen. Dafür steht ihm die komplette technische Ausrüstung zur Verfügung und auch das nötige Material wird zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. Wer bereits einen funktionsfähigen Prototypen besitzt, kann forschen, wie er daraus ein marktfähiges Produkt machen kann. Coaches vor Ort stehen potentiellen jungen Unternehmensgründern dabei beratend zur Seite.
Einmal Startup-Luft schnuppern
Neben technischen Workshops und der Möglichkeit, eigene Produktideen im Maker Space Realität werden zu lassen, bietet das Projekt auch Workshops für Schülerinnen und Schüler, die ihnen erlauben, einmal Startup-Luft zu schnuppern. So beispielsweise am Wochenende vom 28. bis 30. April beim AI xpress Startup Weekend. Mitmachen ist kostenlos und teilnehmen können alle Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren. Die Challenge lautet: Wie können wir KI nutzen, um unsere Welt nachhaltiger zu gestalten?
Anmelden können sich Einzelpersonen oder ganze Teams, mit oder ohne eigene Idee. Gemeinsam sollen Ideen und Konzepte (weiter)entwickelt werden, wie man das Leben nachhaltiger gestalten könnte. Top-Mentorinnen und -Mentoren begleiten die TeilnehmerInnen an allen drei Tagen. „Du bekommst bei unserem Event die Chance, Deine Ideen frei laufen zu lassen und mit unserer Unterstützung Konzepte zu erstellen“, heißt es in der Beschreibung des Workshops. „Freue Dich auf spannende Tage, neue Impulse, tolle Menschen und inspirierende Ideen. Außerdem wirst Du viele inspirierende Kontakte knüpfen.“
Der Weg zum eigenen Startup
Wer schon weiter ist und gerne ein eigenes Startup gründen möchte, für den bietet sich das STARTUP xpress CURRICULUM an, eine umfangreiche Reihe von Vorträgen und Workshops für Gründerinnen und Gründer aus der Region Böblingen und Stuttgart. Das Angebot soll frischgebackenen Unternehmerinnen und Unternehmern und solchen, die es werden wollen, alle Business-Informationen und Werkzeuge an die Hand geben, damit sie für den Weg zum erfolgreichen Startup bestens gewappnet sind. Dazu wurde für die Auswahl und die Inhalte des Angebots auf die jahrelange Praxiserfahrung der Senioren der Wirtschaft und weiterer Experteninnen und Experten in der Beratung und Unterstützung von Startups gesetzt.
„Wir gehen auf Deine individuelle Situation und deine Fragen ein und schaffen eine angenehme Atmosphäre für die Interaktion mit den Referenten:innen und den Austausch mit anderen Startups“, verspricht die Ausschreibung auf der Homepage. Für diese Weiterbildung für Startups gibt es aktuell ein Frühbucher-Special Angebot: Bei Buchung bis einschließlich 31. März 2023 kostet das gesamte Paket aus unter anderem sieben Vorträgen, zwölf Workshops, 5 x Co-Working und einer Stunde Coaching nur 99 statt 300 Euro. Die Plätze sind begrenzt. Alle Informationen zu den einzelnen Angeboten und Events gibt es auf der Website des Projekts unter https://aixpress.io/events/.