Sozialstation durchläuft Qualitätsprüfung mit wehenden Fahnen

Die Bestnote in allen Bereichen

Durchgehen beste Qualität in allen Bereichen: das bestätigt der Medizinische Dienst Baden-Württemberg der Rutesheimer Sozialstation in seinem jüngsten Prüfbericht. Zur Beurteilung der Qualität in den einzelnen Bereichen wurden insgesamt 34 Kriterien angesetzt und die Sozialstation konnten bei allen vollständig überzeugen. Das Gesamturteil des MD: sehr gut. Weil aber letztlich die Meinung der pflegebedürftigen Personen selbst das wichtigste Qualitätssiegel ist, wurden auch diese befragt – und kamen zum selben Ergebnis.

„Das Team der Sozialstation leistet wirklich tolle Arbeit“, lobt Bürgermeisterin Susanne Widmaier. „Ich freue mich sehr, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern hier in Rutesheim einen so hervorragenden ambulanten Pflegedienst bieten können und dass sich das fortgesetzte Engagement des Teams für die pflegebedürftigen Menschen in der Beurteilung des Prüfberichts und – noch viel wichtiger – in der Befragung der Pflegebedürftigen selbst widerspiegelt.“

Geprüft hat der Medizinische Dienst der Krankenversicherung die Bereiche „Pflegerische Leistungen“, „Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen“ und „Dienstleistung und Organisation“. Grundlage für die Prüfung war die aktuelle Pflegetransparenzvereinbarung vom 1. Januar 2017. Entsprechend wurde in jedem der Bereiche für verschiedene Kriterien geprüft, ob und in welchem Maße sie erfüllt werden. Für den Bereich „Pflegerische Leistungen“ etwa, ob individuelle Wünsche zur Körperpflege im Rahmen der vereinbarten Leistungserbringung berücksichtigt werden. Sämtliche angesetzten Kriterien wurden dabei bei 100 Prozent der Pflegebedürftigen vollständig erfüllt. 

Die pflegebedürftigen Personen selbst wurden zunächst zu Kriterien der Transparenz befragt: Ob ein schriftlicher Pflegevertrag abgeschlossen wurde, etwa, ob sie ausreichend über für sie entstehende Kosten informiert wurden und ob die Zeiten der Pflegeeinsätze mit ihnen abgestimmt wurden. Darüber hinaus wurden jedoch auch subjektivere Kriterien wie die Erfüllung ihrer Bedürfnisse abgefragt: Ob der Pflegedienst bei Bedarf für sie erreichbar und einsatzbereit ist, ob auf Beschwerden eingegangen wird und ob die Mitarbeitenden respektvoll, höflich und freundlich sind. Auch hier schnitt die Sozialstation durchweg glänzend ab.  

Übersichtstabelle in Wort und Bild über das Ergebnis der Qualitätsprüfung.