Projekt "Einblick Unternehmen" der Wirtschaftsförderung Rutesheim

Zu Besuch im Branchenzentrum

Es ist der Stadt Rutesheim ein Anliegen, die Unternehmen und Betriebe der örtlichen Wirtschaft dabei zu unterstützen, Ausbildungsplätze zu besetzen. Schulen kommt dabei eine wichtige Funktion zu, denn man kann nie früh genug damit beginnen, junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung zu interessieren. Daher startete die Wirtschaftsförderung Rutesheim vergangenes Jahr das Projekt „Einblick Unternehmen“. Ergänzend zu anderen bekannten Berufs-orientierungsangeboten bietet es Schülerinnen und Schülern eine unkomplizierte Möglichkeit, mit potenziellen Unternehmen in Kontakt zu kommen – als freiwilliges Angebot und in ihrer Freizeit.

In diesem Jahr hatte das Branchenzentrum die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Anfang April organisierte Herr Kutzer als Kooperationspartner und Lehrer der Realschule Rutesheim den Besuch der gut 40 interessierten Schülerinnen und Schüler der achten Klassen im Praxisgebäude des Branchenzentrums. Dort wurden sie von der jungen Ausbildungsmeisterin Katharina Kreutel begrüßt, die ein kleines Programm vorbereitet hatte. Weil sie selbst die Realschule in Rutesheim besucht hat und die Zeit ihrer beruflichen Orientierung noch nicht lange zurückliegt, konnte sie sich sehr gut in die Lage der jungen BesucherInnen hineinversetzen und ihnen den Stuckateurberuf und die Ausbildung authentisch nahebringen. 

Um das Gehörte praktischer und anfassbarer zu machen, führte sie die Schülerinnen und Schüler in Gruppen abwechselnd durch die Werkstätten und Praxisräume. Dort konnten sie den gerade anwesenden jungen Stuckateur-Azubis über die Schulter blicken und bei Ausbildungsmeister Axel Wittner ihre Fragen loswerden. Am Ende des fast eineinhalbstündigen Besuchs durften die Schülerinnen und Schüler gegossene Gipsherzen und Schmuckformen mit nach Hause nehmen.

Die angeregten Fragen der Schülerinnen und Schüler, hätten viel Unkenntnis über Handwerk und den Weg in einen Handwerksberuf erkennen lassen. Umso wichtiger sei es, jede Gelegenheit zu nutzen, junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung – im Idealfall im Stuckateurhandwerk – zu interessieren, so die Rückmeldung des Branchenzentrums, die die Wichtigkeit des Projektes unterstreicht. „Das Branchenzentrum ist gerne wieder dabei!“

Eine Gruppe Schüler schaut sich auf einem Tisch Arbeitsmaterial eines Stuckateurs an.