Online-Erfassung der Wasserzählerstände in Rutesheim hat Probleme bereitet

"Wir kennen das Problem und arbeiten an der Lösung"

„Mehrere Bürgerinnen und Bürger haben uns über Schwierigkeiten bei der Online-Erfassung ihrer Wasserzählerstände informiert“, berichtet Erster Beigeordneter Martin Killinger. „Wir bedauern dies sehr und sind diesbezüglich bereits in Kommunikation mit der EDV-Firma, die die Wassergebühren-Abrechnung für uns betreut. Alle, die ihre Zählerstände an uns gemeldet haben, müssen nichts weiter tun, ihre Daten wurden von uns erfasst.“ Für alle, die ihren Zählerstand noch nicht gemeldet haben, haben wir zusammengefasst, wie sie vorgehen können.

Bei der Erstellung der Wasser-Ablesekarten seien leider von der EDV-Firma versehentlich die führenden Nullen des Buchungszeichens nicht mit abgedruckt worden, so Martin Killinger. Bei der manuellen Eingabe der Zugangsdaten müssten diese jedoch mit eingegeben werden. „Wir haben das Problem bereits weitergegeben und es wurde uns versichert, dass dies bei künftigen Abrechnungen berücksichtigt werde. Für die diesjährige Erfassung lässt es sich nun leider nicht mehr ändern und wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.“ Wer seinen Zählerstand noch nicht erfasst oder mitgeteilt hat, sollte dies möglichst unverzüglich tun. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie.

So gehen Sie weiter vor

Sie können Ihren Zählerstand gerne per E-Mail an steueramt@rutesheim.de melden. Die klassische Meldung über das Ausfüllen und Einwerfen der Ablesekarten in den Rathaus-Briefkasten ist selbstverständlich ebenfalls weiterhin möglich. 

Hinweis:
Der QR-Code auf Ihrer Ablesekarte ist nicht mehr aktiv.

Zu sehen ist eine Hand mit Kugelschreiber, die auf eine geöffnete Wasseruhr zeigt