Floristik, Kunsthandwerk, Schmuck, Deko und mehr

Neueröffnung nach Umzug: Pusteblume nun in der Flachter Straße in Rutesheim

Wer in Rutesheim kunstvoll arrangierte Sträuße und Gestecke kaufen möchte, nach liebevoll selbst hergestelltem Schmuck oder Kunsthandwerk sucht oder durch sorgfältig ausgewählte Dekoartikel stöbern möchte, ist in der Pusteblume richtig. Inhaberin Martina Brodmann ist von der Bismackstraße in die Flachter Straße 19 umgezogen und ist von ihren neuen Räumen begeistert.

Seinen Anfang genommen hat der Laden bereits 1996 in Rutesheim mit Seidenmalerei und Schmuck. Im Laufe der Zeit kamen Pflanzarrangements und kreative Floristik hinzu. Inzwischen findet man in der Pusteblume viele wunderbare Dinge, die Liste ist ellenlang.

 „Wir sind sehr froh, dass uns dieser geschmackvolle Laden mit seiner ausgesuchten Vielfalt und Qualität in Rutesheim erhalten bleibt“, so Bürgermeisterin Susanne Widmaier. Gemeinsam mit Erstem Beigeordneten Martin Killinger besuchte sie Martina Brodmann, um zur Neueröffnung zu gratulieren – und um im Sortiment zu stöbern.

Seit Mitte Februar ist die Pusteblume in der Flachter Straße 19 zu finden, in den ehemaligen Räumlichkeiten des Elektroladens. „Die Übernahme des Ladens durch Frau Brodmann ist eine wunderbare Lösung für uns“, freut sich auch Erster Beigeordneter Martin Killinger. „Wir haben keinen Leerstand in den zentral gelegenen Räumlichkeiten und die Pusteblume ist mit ihrem breiten Sortiment auch eine tolle Ergänzung des Einzelhandels in der Innenstadt“, ergänzt Susanne Widmaier. Den Blumenpavillon am bisherigen Standort in der Bismarckstraße, der rund um die Uhr frische Schnittblumen zur Selbstbedienung bietet, wird Martina Brodmann übrigens ebenfalls weiterführen. Um dennoch alles unter einen Hut zu bekommen, erhält sie im Laden bei Bedarf Unterstützung von ihrer Tochter Franziska Ebi. 

Dass Martina Brodmann vielseitig interessiert und begabt ist, fällt direkt auf, wenn man die Pusteblume betritt. Vieles, was es dort zu kaufen gibt, stellt sie in liebevoller Handarbeit selbst her. Kunstvolle Floristik, Schmuck, Kunsthandwerk, Schals, Mützen, Postkarten und mehr. Dazu bietet sie geschmackvoll ausgewählte Dekoartikel und verkauft unter anderem auch Produkte aus dem Hilfsprojekt „ForAfrika“. Damit das Stöbern in all diesen Schätzen noch mehr Spaß macht und um die Wartezeit auf individuell gebundene Floristik zu versüßen, gibt es in der Pusteblume übrigens auch eine gemütliche Sitzecke für Erwachsene und Kinder.

Noch den ganzen März gibt es daher für ihre alten wie neuen Kundinnen und Kunden einige besondere Eröffnungsangebote: ein Bund Tulpen für 7 Euro, Orchideen für 18 Euro, Bienen am Stab (Deko) für 6 Euro und Ohrringe für 9 statt für 10 Euro.

Info

Öffnungszeiten Pusteblume, Flachter Straße 19
Dienstag bis Freitag von  9:30 bis 13:00 Uhr
Freitags zusätzlich   von 15:00 bis 18:00 Uhr
Samstags                  von   9:00 bis 13:00 Uhr

Gruppenbild zwischen Blumen und Dekoartikeln Martin Killinger, Franziska Ebi, Martina Brodmann und Susanne Widmaier (v.l.).
Martin Killinger, Franziska Ebi, Martina Brodmann und Susanne Widmaier (v.l.)