Jahreshauptversammlung 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Rutesheim
Erfreulicherweise weniger Einsatzstunden als 2021
Am Samstag, 11. März 2023, lud Kommandant Michael Jäger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rutesheim in den Feuerwehrsaal ein. Der Einladung folgten neben den beiden Einsatzabteilungen Rutesheim und Perouse sowie unserer Jugend- und Altersabteilung auch zahlreiche Ehrengäste.
Wir durften seitens der Stadtverwaltung unseren Ersten Beigeordneten Martin Killinger sowie die Stadträte Christina Almert, Wolfgang Diehm, Harald Schaber und Meike Weiß begrüßen. Unsere Bürgermeisterin Susanne Widmaier musste sich leider krankheitsbedingt entschuldigen. Ebenfalls begrüßen durften wir unseren Kreisverbandsvorsitzenden Markus Priesching und Kommandant Wolfgang Zimmermann von der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg. Erfreut waren wir auch über den Besuch unseres neuen Polizeipostenleiters Sebastian Koch und des Bereitschaftsleiters unseres DRK-Ortsverbandes Rutesheim, Martin Groß.
Vor der Jahreshauptversammlung fanden bereits beide Abteilungsversammlungen statt. In beiden Abteilungen wurden die Abteilungsführungen neu gewählt. Vielen Dank an die alten Abteilungsführungen (siehe Namen in Klammern) für ihren Einsatz in den letzten fünf Jahren und Gratulation an die neu Gewählten sowie ein glückliches Händchen für die kommenden Aufgaben.
Abteilungsführung Perouse
Abteilungskommandant: Rolf Vinçon
1. Stellvertreter: Tobias Schüle (Oliver Stahl)
2. Stellvertreter: Oliver Stahl (Tobias Schüle)
Abteilungsführung Rutesheim
Abteilungskommandant: Max Schürholz (Stefan Häcker)
1. Stellvertreter: Marcel Karle (Dominik Abt)
2. Stellvertreter: Michael Jörg (Manuel Biehl)
Die Jahreshauptversammlung startete traditionell mit einem gemeinsamen Essen. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren DRK-Ortsverein für die Zubereitung des leckeren Essens und die Ausgabe. Gut gestärkt eröffnete Kommandant Michael Jäger im Anschluss die Jahreshauptversammlung und führte durch den Bericht. Besonders erfreulich: Auch im Jahr 2022 konnten wir wieder Neuzugänge in unserer Reihe begrüßen.
In die Einsatzabteilung Rutesheim aufgenommen wurden:
Benjamin Kilper
Simon Kohler
Sven Stocker-Wagner (Jugendfeuerwehr)
Markus Vogelmann
Carina Zorn
In die Einsatzabteilung Perouse aufgenommen wurden:
Nikki Brantley
Michael Etzel
Kevin Heinrich
Laurin Schmidt
Jan Vierkötter
Ausgeschieden aus den Einsatzabteilungen sind:
Marvin Binder (Umzug)
Sevim Bismarck (Umzug)
Maximal Rosengart (Umzug)
Sven Voss
Somit beträgt die Mannschaftstärke beider Einsatzabteilungen 14 Frauen und 74 Männer. Diese wurden zu 51 Einsätzen (Vorjahr: 59) gerufen. Insgesamt fielen 823 Einsatzstunden (962 Stunden) an. Die hervorragende durchschnittliche Ausrückzeit des Vorjahres von 5 Minuten nach Alarmierung konnte gehalten werden. Gerufen wurden wir zu 10 (11) Brandalarmen, davon 2 (1) Mittelbrände und 8 (10) Kleinbrände. 9 (9) Alarme kamen durch Brandmeldeanlagen oder Rauchwarnmelder zustande. Weiter kamen 25 (36) technische Hilfeleistungen hinzu, davon 13 (11) Einsätze zur technischen Rettung (unter anderem Verkehrsunfälle und Türöffnungen), 6 (8) Einsätze bei umweltgefährdenden Stoffen und 6 (17) Sondereinsätze (unter anderem Wasser und Unwetter). 7-mal wurde die Freiwillige Feuerwehr Rutesheim zur Überlandhilfe in benachbarte Städte und Gemeinden gerufen. Auch 2022 konnten wieder mehrere Menschen und Tiere vor Schlimmerem bewahrt werden.
Nach den Einschränkungen aus den Jahren 2020 und 2021 konnten im Jahr 2022 zumindest immer mal wieder kleinere Aktivitäten wie Gruppenausflüge und Veranstaltungen stattfinden. Gerade am Zulauf bei unserem Lagerfeuer der Kinderferientage oder dem Stand unserer Jugendfeuerwehr beim Adventsmarkt merkte man allen die lange Durststrecke an. Und so kehrte auch in den Trainings- und Ausbildungsbetrieb wieder eine gewisse Grundstruktur und Kontinuität zurück. Die Übungsstunden der Einsatzabteilungen konnten wieder deutlich angehoben werden, um über 700 Stunden auf fast 2.800 Stunden.
Auch in der Jugendabteilung konnte der Betrieb nach den Einschränkungen wieder hochgefahren werden. So standen 2022 rund 2.600 Stunden an Übungen und Ausflügen an. Ein sattes Plus von 2.200 Mehrstunden gegenüber dem Vorjahr. Der lebhafte Vortrag führte die Anwesenden durch diverse Veranstaltungen und Ausflüge. Ebenfalls durften sich unsere sechs Mädchen und 23 Jungen wieder über Spenden der Firmen Walter Ott Rohstoff-Recycling GmbH & Co. KG und E. Krieg GmbH Lackieren + Beschichten erfreuen. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle.
Der Bericht unserer Altersabteilung fiel erwartungsgemäß emotional aus. So musste nach dem Verlust von Helmut Jäger ein neuer Leiter gewählt werden. Klaus Kohler stellte die neue Struktur der Altersabteilung mitsamt Ausschuss vor und gab einen kleinen Ausblick auf die Veranstaltungen im laufenden Jahr. Mit dem Übergang von Dagmar Georgiadis-Levers von der Einsatz- in die Altersabteilung konnte nun auch die erste Frau offiziell begrüßt werden. Des Weiteren folgten in die Altersabteilung Karl-Heinz Dressel, Ilias Georgiadis, Wolfgang Klügling und Helmfried Siegel. Angehörig sind somit eine Frau und 23 Männer.
Um den zeitlichen Rahmen nicht unnötig in die Länge zu ziehen, wurde die diesjährige Wahl der Gesamtführung zwischen den Berichten der Kasse, der Altersabteilung und der Jugendabteilung abgehalten. Kommandant Michael Jäger sowie erster Stellvertreter Thomas Duppel wurden mit sehr großer Mehrheit im Amt bestätigt. Bisheriger zweiter Stellvertreter Rolf Vinçon stand nicht mehr zur Wahl. Die Ergebnisse müssen noch durch den Gemeinderat der Stadt Rutesheim bestätigt werden.
Gesamtführung
Kommandant: Michael Jäger
1. Stellvertreter: Thomas Duppel
2. Stellvertreter: Stefan Häcker (Rolf Vinçon)
Als letzter Punkt folgten die Ehrungen und Beförderungen. Einer unserer liebsten Punkte, drückt dieser doch am meisten die Wertschätzung für das Ehrenamt aus.
Ausgezeichnet für 40 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst wurde mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold
Andreas Nießner
Ausgezeichnet für 25 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst wurden mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber
Christian Bolay
Stefan Häcker
Ausgezeichnet für 15 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst wurden mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze
Marvin Binder
Florian Brunner
Nachfolgende Beförderungen konnten verliehen werden:
Brandmeister
Tobias Schüle
Löschmeister
Tobias Fauser
Hauptfeuerwehrmann
Johannes Schenk
Oberfeuerwehrfrau/Oberfeuerwehrmann
Tatjana Binder
Sebastian Brodmann
Tabea Hakius
Simon Kohler
Timm Lemke