Viel Interesse und Informationsbedarf in der Bevölkerung

Gut besuchte Infoveranstaltung zu Breitbandausbau und Netzerneuerungsmaßnahmen

Angesichts der im Rutesheimer Heuweg anstehenden Arbeiten für die Verlegung von Erdkabelanschlüssen im Zuge einer Netzerneuerungsmaßnahme durch die Netze BW, hatte diese am 28. Februar alle AnwohnerInnen zu einer Infoveranstaltung im Gemeindezentrum eingeladen. Da die Telekom in diesem Zuge auch gleich die Glasfaserversorgung ausbauen wird, war auch dieses Unternehmen vor Ort, um Rede und Antwort zu stehen.

Das Interesse in der Bevölkerung war so groß, dass noch weitere Stühle besorgt werden mussten, bevor die Präsentation beginnen konnte. „Wir sind froh, dass wir auf diese Veranstaltung hingedrängt haben“, so Bürgermeisterin Susanne Widmaier. „Der Raum war richtig voll und wir danken der Thomaskirchengemeinde, dass sie ihn uns so unkompliziert zur Verfügung gestellt haben.“ Außerdem bat sie um Nachsehen, dass die Infoveranstaltung so kurzfristig angesetzt wurde. Die Telekom habe sich erst kurz vorher entschieden, den Glasfaser-Ausbau im Heuweg anzugehen.

Die Netze BW informierte im Gemeindezentrum zunächst über die Vorteile der Kooperation mit der Deutschen Telekom. Der gleichzeitige Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur beschleunige den Ausbau der Energie- und Breitbandnetze, da man Synergien nutzen könne und unnötige Mehrfachaufgrabungen vermeide, erfuhren die Anwesenden. Das spart nicht nur Geld, sondern verringert auch die Lärmbelastung für die Anwohner.

Nach den allgemeinen Informationen der Netze BW und der Telekom, unter anderem zu den unterschiedlichen Breitbandinfrastrukturen, zum Zeitplan der Ausbauphasen, zu Kosten und Nutzen eines Glasfaseranschlusses sowie zur Vorgehensweise bei der Installation eines Hausanschlusses, gab es noch Fragerunden in zwei Gruppen, in denen offene Fragen zu Strom und Glasfaser individuell besprochen werden konnten. Auch dieses Angebot wurde von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen gerne genutzt.

„Wo und wie die Erdkabel auf den Grundstücken verlegt werden, das werden die Unternehmen mit den Hausbesitzern einzeln besprechen und vorbereiten“, fasst Erster Beigeordneter Martin Killinger zusammen. In Sachen Strom mit allen und in Sachen Glasfaser mit allen, die sich für einen Anschluss entscheiden.

Sie haben weitere Fragen?

Netze BW
Die Netze BW bietet die Möglichkeit sich bei Rückfragen über E-Mail: ortsnetzverkabelung@netze-bw.de oder Telefon: 0711 289-54140 direkt an den zuständigen Fachbereich des Netzbetreibers zu wenden.

Telekom
Auch die Telekom Deutschland GmbH steht bei weiteren Fragen telefonisch sowie persönlich gerne zur Verfügung. Alle vertraglichen Fragen zu den Kosten des Glasfaser-Hausanschlusses, Anbieterwechsel oder Kündigungsfristen werden unter der Service-Hotline 0800 22 66100 beantwortet. Persönliche Beratung erhält man im Telekom Shop Leonberg Eltingen im Leo-Center, Leonberger Straße 98 in Leonberg (Telefon: 07152 979760). 

Bürgerinnen und Bürger sitzen in Stuhlreihen bei der Infoveranstaltung und hören den Referenten in den vorderen Reihen zu.