Feuchtbiotope wurden entschlammt
Überwinterungs- und Laichhabitate für Amphibien erhielten eine Restauration
Insgesamt sieben kleinere Feuchtbiotope befinden sich im Rutesheimer Gewann Mahdenau. Sie dienen als wichtige Laichhabitate und Überwinterungsquartiere für schützenswerte Amphibien. Im Laufe der Jahre sind die Tümpel jedoch zunehmend verschlammt und können so von den Erdkröten, Grasfröschen und Molchen nicht mehr oder nur noch bedingt genutzt werden. Anfang Februar hat daher ein lokales Unternehmen die ersten beiden Feuchtbiotope entschlammt, um die fischfreien Laichgewässer wieder herzustellen.
Nach Angaben des Revierförsters Ulrich Neumann wurden zunächst die Biotope Nr. 5 und 7 entschlammt, da diese die stärksten Verlandungsstadien aufwiesen und daher nicht damit zu rechnen war, dass darin Amphibien überwintern. Der Zeitpunkt für die Arbeiten wurde so gewählt, dass sie jetzt, zum Beginn der Laichzeit, abgeschlossen sind. Da in den übrigen fünf Tümpeln mit großer Wahrscheinlichkeit Tiere überwintern, ist für diese eine Entschlammung nur außerhalb der Winter- und Laichzeit möglich. Voraussichtlich wird diese daher jeweils im Herbst dieses (Biotope Nr. 1 und 3) und nächstes Jahr (Biotope Nr. 2, 4 und 6) erfolgen.
