Das war unser 10. Rutesheimer Bürgerfest!

Wie vielseitig die Angebote in Rutesheim sind und wie blühend das Leben ist, wurde beim 10. Bürgerfest am vergangenen Samstag deutlich spürbar. Alle Mitwirkenden, alle Vereine, Kirchengemeinden und Organisationen haben sich sehr engagiert vorbereitet und mit vielen guten Ideen ansprechend präsentiert. Auch dank der vielen Besucherinnen und Besucher und der jederzeit guten Atmosphäre wurde das 10. Bürgerfest zu einem eindrucksvollen Schaufenster mit enorm vielen Infos für alle Bürgerinnen und Bürger.

Musikalisch wunderbar begleitet vom Posaunenchor des CVJM Rutesheim e.V. unter der Leitung von Helmut Nonnenmann begann das 10. Bürgerfest mit einem Ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrer Peter Mende mit persönlichen, einfühlsamen Worten unter dem Leitgedanken „Wer gibt, gebe gerne“ gestaltete.

Bürgermeisterin Susanne Widmaier hieß die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, Neubürger wie Altbürger gleichermaßen, herzlich willkommen. Nicht weniger als über rund 1.000 persönliche Einladungen wurden an alle in den vergangenen vier Jahren zugezogenen Neubürgerinnen und Neubürger versandt. Sie begrüßte alle sehr herzlich und versicherte dabei: „Rutesheim empfängt Sie mit offenen Armen. Nehmen Sie die vielseitigen Angebote der Vereine, Kirchengemeinden und Veranstaltungen gerne an und nutzen Sie, wenn immer möglich, die vielfältigen Angebote, die Rutesheim allen, Neubürgerinnen und Neubürgern wie schon länger oder ganz lange hier Lebenden gleichermaßen bietet. Es ist gut, wenn wir miteinander und nicht übereinander reden.“ 

Herzlichen Dank sagte sie allen, die am 10. Bürgerfest mitgewirkt haben, vor allem an den 44 vielseitig und interessant gestalteten Info-Ständen, innen wie außen. Aber auch dem Landfrauenverein Rutesheim, dem C.I.R. Comitato Italiano Rutesheim und dem DRK Rutesheim für die wunderbare Verköstigung, der SKV Rutesheim - Turnabteilung für die tolle Kinderbetreuung und dem Posaunenchor des CVJM Rutesheim e.V. und Pfarrer Peter Mende für den gelungenen Auftakt.

Für leckere Speisen und Getränke sorgten wieder in bewährter Weise der DRK-Ortsverein Rutesheim, der Landfrauenverein Rutesheim und das C.I.R. Comitato Italiano Rutesheim.

Die 44 attraktiven Stände mit vielen Informationen und besonderen Angeboten wurden sehr rege besucht. Diese Stände mit Info-Tafeln, (Steh-)Tischen, Präsentationen, Kostproben, Mitmach-Angeboten und vielem mehr sind das „Herzstück“ des Bürgerfestes und umso erfreulicher ist, dass sich so viele Vereine, Kirchengemeinden und Organisationen beteiligt haben.

Die Stadtverwaltung Rutesheim informierte neben zahlreichen Info- und Mitnahmeartikeln, von denen rege Gebrauch gemacht wurde, vor allem über aktuelle Projekte und Themen. Das heißt über die Konversion des „Bosch-Areals“, das Gewerbegebiet „Gebersheimer Weg“ sowie über den Anbau am Kindergarten Richard-Wagner-Straße für die künftige Ganztagesbetreuung.

Blick in die Bühlhalle mit vielen Ständen, Infotafeln und einer Menge Besucherinnen und Besucher.