Viele junge Menschen "Mischten sich ein"

Der Auftakt zu den Antirassismuswochen in Rutesheim ist gelungen

Zahlreiche SchülerInnen und Interessierte versammelten sich am Montag auf dem Außengelände des Jugendtreffs, direkt beim Rutesheimer Schulzentrum. Die Stimmung war ausgelassen, wie es in der Mittagspause sein soll. Doch der Anlass war ein ernstes Thema, das sicher vielen neu ins Bewusstsein rückte: Rassismus.

Das Jugendreferat hatte am 20. März zu dieser gemeinsamen Auftaktveranstaltung eingeladen – pünktlich zum Beginn der Aktionswochen gegen Rassismus. „Misch dich ein!“ lautet das Motto in diesem Jahr. Bereits im Vorfeld konnte eine bunte Aktion hierzu stattfinden, deren Ergebnis am Montag präsentiert wurde. Viele junge Menschen im Alter zwischen 11 und 23 Jahren engagierten sich, nahmen die Spraydosen in die Hand und gestalteten eine frei bemalbare Fläche am Skatepark neben dem Jugendhaus. Mit Unterstützung des Jugend- und Heimerziehers in Ausbildung, Jan Moriconi, mischten sie Farben und überlegten sich ein passendes Design. Ein 13-jähriger Junge von der THS in Rutesheim äußerte seine Meinung zur Thematik und betonte: „Ich finde, wir sollten alle einfach bunt und tolerant bleiben“, während er die Wand mit verschiedenen Lackfarben besprühte. Diese Idee inspirierte die Gruppe, das Motto „Misch dich ein“ zu sprühen. Diese farbenfrohe Wand soll den Menschen in Rutesheim ein Statement vermitteln: In dieser Stadt hat Rassismus keinen Platz. Ob beim Spazierengehen oder beim Skaten, jeder soll durch die Gestaltung der Fläche an die Bedeutung von Toleranz und Vielfalt erinnert werden. Gegen Nachmittag gesellten sich auch Teilnehmer vom „TREFF“ (einem selbstverwalteten Jugendhausangebot im Jugendtreff Rutesheim) hinzu und malten ebenfalls fleißig mit. Es kam zu Diskussionen zwischen den Generationen, in denen Erfahrungen mit Rassismus ausgetauscht und Möglichkeiten zur Bekämpfung besprochen wurden. Das Engagement der jungen Menschen zeigt, dass sie bereit sind, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen und aktiv gegen Rassismus vorzugehen. Die gestaltete Wand am Skatepark ist ein inspirierendes Beispiel für den Zusammenhalt und die Toleranz innerhalb Rutesheims.

„Für uns Pädagogen ist der Umgang mit Vielfalt und Toleranz ein alltägliches Thema“, weiß Jugendreferent Stephan Wensauer. „Wir machen gerne bei den Aktionswochen mit und weisen noch einmal darauf hin, dass uns das ein wichtiges Anliegen ist.“ Diese Botschaft kam bei der Auftaktveranstaltung rüber. Viele schauten vorbei, teils ganze Klassen zusammen mit ihren Lehrkräften. Das Schüler-Café der Realschule kümmerte sich um die Bewirtung und war bald ausverkauft. Die Theater-AG des Gymnasiums unter Leitung von Dominik Hondmann spielte fünf Szenen, die das Thema auf anschauliche und spannende Weise aufgriffen. Die 23 SchülerInnen näherten sich dem komplexen Sachverhalt als Außerirdische aus einer anderen Welt an. Eine rundum gelungene Einstimmung auf zwei Wochen mit diversen Aktionen.

Gruppenbild vor dem bunt bemalten Plakat "Misch dich ein".