30 Jahre DRK-Mittagstisch im Widdumhof

Feierstunde bei vollem Haus, ganz nach dem Motto „Gemeinsam statt einsam“

Seit drei Jahrzehnten bietet der DRK-Ortsverein Rutesheim Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch die Möglichkeit, in der Seniorenwohnanlage Widdumhof ein leckeres Mittagessen in fröhlicher Runde zu genießen und sich mit anderen auszutauschen. Und ganz nach dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ wurde auch die Feierstunde zum 30. Jubiläum bei vollem Haus gemeinsam begangen.

Erster Beigeordneter Martin Killinger gratulierte auch im Namen von Bürgermeisterin Susanne Widmaier, die leider nicht dabei sein konnte, zum Jubiläum und überreichte Blumen und eine Jubiläumsgabe. Essen sei viel mehr als eine Nahrungsaufnahme, betonte er. Hier sei es vor allem die gute Gemeinschaft und die ansprechende Atmosphäre mit den freundlichen Helferinnen des DRK-Ortsvereins. „Die Stadt Rutesheim ist sehr froh und dankbar für das tolle Angebot für unsere Seniorinnen und Senioren und die große Zahl der regelmäßigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beweist, dass es sehr gefragt ist und das Essen gut schmeckt.“

Das beweisen auch die nicht weniger als 35.397 Essen, die ausgegeben wurden, seitdem das Angebot mit dem Neubau der Seniorenwohnanlage Widdumhof ins Leben gerufen wurde. Die Speisekarte ist sehr reichhaltig und die Gäste können wöchentlich unter zwölf zur jeweiligen Jahreszeit passenden Gerichten wählen. Organisiert und geleitet wurde das tolle Angebot von 1994 bis 2006 von Ilse Schmitz. Seit 2006 hat Ilse Keck die Leitung inne und organisiert den Mittagstisch gemeinsam mit derzeit acht Helferinnen. Über weitere Helferinnen und Helfer freut sich der DRK-Ortsverein stets, Infos dazu gibt Ilse Keck gerne telefonisch unter 07152 51370 oder per E-Mail an ilsekeck357@gmail.com.

Die Stadt Rutesheim habe dieses wertvolle Angebot immer bestmöglich unterstützt, so Erster Beigeordneter Martin Killinger, vor allem mit den schönen Räumen und der notwendigen Ausstattung. Vor allem aber gelte Ilse Keck und ihrem Team sowie der früheren Leiterin Ilse Schmitz großer Dank und Anerkennung. „Wir hoffen sehr darauf, dass sich immer wieder engagierte Menschen finden, die sich wie hier ehrenamtlich für andere einsetzen.“

Gruppenbild im Foyer im Widdumhof Stellvertretende DRK-Kreisgeschäftsführerin Sonja Hein, Ilse Schmitz, Anne Mader, Daniela Kaiser, Gerlinde Keller, Anita Eberle, Ilse Keck, Erster Beigeordneter Martin Killinger, Marita Hagius, Marliese Weiß, Lore Wiesmüller und Kreissozialleiterin Gabriele Vorreiter (v.l.).
Foto: Stellvertretende DRK-Kreisgeschäftsführerin Sonja Hein, Ilse Schmitz, Anne Mader, Daniela Kaiser, Gerlinde Keller, Anita Eberle, Ilse Keck, Erster Beigeordneter Martin Killinger, Marita Hagius, Marliese Weiß, Lore Wiesmüller und Kreissozialleiterin Gabriele Vorreiter (v.l.)