Ehrenamtlicher Besuchsdienst "Gemeinsam statt einsam"
Ein Angebot von Bürgern, für Bürger
Engagierte BürgerInnen aus Rutesheim und Perouse bieten bereits seit sechs Jahren einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für ältere und kranke Menschen im Stadtgebiet an. 14 Freiwillige arbeiten hier aktuell mit. Geleitet und koordiniert wird diese vorbildliche Aktion von Armin Besserer und Birgit Groth. Der Kreisseniorenrat Böblingen und die Stadt Rutesheim unterstützen das Angebot.
Der ehrenamtliche Besuchsdienst stattet auf Anfrage regelmäßige Besuche ab. Bei diesen Begegnungen geht es um Gespräche, Gedankenaustausch und Hilfe bei der Bewältigung von Einsamkeit. Ehrenamtliche und Besuchte unterhalten sich, hören einander zu, spielen vielleicht auch gemeinsam ein Spiel wie „Mensch ärgere dich nicht“. Man trinkt gemeinsam eine Tasse Tee oder Kaffee oder ein Glas Saft, betrachtet Fotos und Bilderalben von früher. Die Freiwilligen lesen auch gerne etwas vor. Kürzere Spaziergänge werden ebenfalls gerne unternommen. Das Angebot wird komplett ehrenamtlich gestemmt und ist für die Beteiligten kostenlos. Der Ablauf wird vorher abgesprochen.
Allerdings übernimmt der ehrenamtliche Besuchsdienst keine Haushalts- oder Handwerkstätigkeiten. Für solche Aufgaben müssen die Sozialstation und die ökumenische Nachbarschaftshilfe oder andere Einrichtungen angefragt werden.
Angehörige oder Betroffene selbst können gerne den Erstkontakt mit dem ehrenamtlichen Besuchsdienst aufnehmen.
Info
Wenn Sie besucht werden wollen, wenden Sie sich an Armin Besserer, Telefon 07152 7659442, E-Mail: armin.besserer@kabelbw.de, oder an die IAV-Stelle im Rathaus Rutesheim (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle): Sabine Reusch, Telefon 07152 5002-1037, E-Mail: s.reusch@rutesheim.de.